Chronik: 100 Jahre Fußball beim TSV BAD BOLL

Unsere Fußball-Abteilung hat eine lange Tradition im Verein. 
Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Chronik über 100 Jahre Fußball - 1921 bis 2021 - zum Download zur Verfügung stellen zu können:

Chronik_100_Jahre_Fußball_TSV_BAD_BOLL

Viel Vergnügen!


Datenerhebungsbogen

Liebe Besucher!

Aufgrund der geltenden Coronaverordnung ist es auch bei uns notwendig, beim Besuch eines Fussballspieles seine Daten anzugeben.

Um die Wartezeit am Eingang zu reduzieren, können Sie das Formular hier herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Vielen Dank!


Fußball beim TSV Bad Boll

Der Fußball gehört nach wie vor zu den beliebtesten Sportarten im Land und hat daher auch in unserem Verein einen hohen Stellenwert.

Die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung im TSV Bad Boll organisiert den Spielbetrieb für die Aktiven, unsere zahlreichen Jugendmannschaften, die AH, und die „Freizeit-Kicker“.

Unsere Aktiven spielen nun schon seit 10 Jahren in der Landesliga Staffel 2, d.h. in der zweithöchsten Liga im Württembergischen Fußballverband. Hier wird intensiver Leistungssport im Amateurfußball betrieben – und wir freuen uns, dass der TSV auf diesem Niveau mit vielen anderen sportlich ambitionierten und zum Teil wesentlich größeren und finanzkräftigeren Vereinen mithalten kann und wir schon einige schöne sportliche Erfolge feiern konnten.  

In der Jugendabteilung können wir den Kindern und Jugendlichen von den Bambinis und Knirpsen bis zur A-Jugend durchgängige Trainings- und Spielmöglichkeiten bieten. Unsere Mannschaften werden von qualifizierten Trainern und Übungsleitern betreut. In den Altersstufen von der D- Jugend bis zur A-Jugend haben wir uns mit den Nachbarvereinen GSV Dürnau und 1. FC Heiningen zur „Jugendspielgemeinschaft Voralb“ zusammengeschlossen.

Unsere älteren und ehemaligen aktiven Spieler halten sich in der Seniorenabteilung fit. Es wird regelmäßig trainiert, und natürlich wird auch die Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt. Ab und zu werden Freundschaftsspiele ausgetragen und die AH nimmt auch noch regelmäßig am Spielbetrieb in der Seniorenrunde im Bezirk Neckar-Fils teil.        

Die „Freizeit-Kicker“ trainieren ebenfalls regelmäßig, d.h. im Sommer auf dem Platz und im Winter in der Halle, tragen Freundschaftsspiele aus und nehmen an Fußball-Turnieren teil.

 

 

 
Neuigkeiten:
1. Mannschaft
27.11.2023

Frühe Führung reicht Bad Boll nicht

1. Mannschaft

Beim VfL Kirchheim gibt es ein 1:1-Unentschieden, womit die Serie ohne Sieg weiter Bestand hat.mehr lesen >

 
27.11.2023

Frühe Führung reicht Bad Boll nicht

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll konnte seine Negativserie mit nunmehr sechs sieglosen Spielen auch beim stark abstiegsgefährdeten Aufsteiger VfL Kirchheim nicht beenden. Mit Nick Strohmaier (krankheitsbedingt) und Meksud Colic (Leistenprobleme) mussten vor 100 Zuschauern auf dem Kirchheimer Kunstrasen gleich zwei Stammspieler ersetzt werden. Ebenfalls noch einmal pausieren musste Yannick Ruther (zwei Spiele Sperre nach Platzverweis in Esslingen). Zurück ins Team kehrte beim 1:1 nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre Sven Sönmez.

Der Gast aus Bad Boll konnte bei eisigen Temperaturen und böigem Wind bereits in der neunten Spielminute in Führung gehen. Volk setzte aus der eigenen Spielhälfte Mädel in Szene, der in den Lauf von Sönmez legte, der alleine vor Torhüter Nagel flach und überlegt zur 1:0-Führung einschob. Das Glück hatte Gastgeber Kirchheim nur fünf Spielminuten später auf seiner Seite. Bad Bolls Govorusic sah von der Mittellinie aus den zu weit vor dem Tor stehenden Nagel, der Heber des TSV-Akteurs ging aber um einen halben Meter am leeren Kirchheimer Tor vorbei. Auch der Gastgeber kam zu Chancen, Hummel zwang Lang in der achten Minute zu einer Glanzparade, ehe derselbe Spieler den Ball in der 30. Minute nur knapp neben den langen Pfosten setzte.

Die zweite Hälfte begann vielversprechend für den TSV Bad Boll. Govorusic spielte einen schönen Pass hinter die Abwehrkette an den langen Pfosten auf Ates, der setzte den Ball per Direktabnahme nur um Zentimeter neben das Tor (53.). Nur eine Minute später traf Mädel aus 16 Metern den Kirchheimer Pfosten. 

Der Ausgleich folgte in der 72. Minute nach einem abgefälschten Kopfball von Crisigiovanni nach Flanke von der rechten Seite aus acht Metern Entfernung, In den letzten 20 Minuten lockerten beide Mannschaften ihre Defensive und wollten mit aller Macht den Sieg für sich verbuchen. Die drei besten Bad Boller Möglichkeiten hatten Ates, der mit einer Volleyabnahme an Nagel scheiterte (75.), Unger, der im Strafraum zentral aus 14 Metern knapp über die Querlatte zielte (80.) und in der 89. Minute setzte Volk mit einem herrlichen Pass Quattrone in Szene, der alleine vor Kirchheims Torhüter Nagel auftauchte. Der Schlussmann der Gastgeber blieb lange stehen und entschied das Duell auf Kosten eines Eckballes für sich. Kirchheim hatte ebenfalls Möglichkeiten zum Siegtreffer, die beste dieser Gelegenheiten jagte Crisigiovanni aus zwölf Metern zentral über die Bad Boller Querlatte.

TSV Bad Boll: Lang – Mändle, Orlando, Unger, Ceküc, Volk, Sönmez, Ascherl (65. Quattrone), Govorusic, Mädel, Ates.

 

Sonntag, 26.11.2023 FV Faurndau II - TSV Bad Boll II 4:2 (3:2), Tore: Leart Fejza (2)

 

Vorschau:

Samstag, 02.12.2023 SV Neresheim - TSV Bad Boll, Anspiel 14:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023 TSV Bad Boll II - VfR Süßen II, Anspiel 19:30 Uhr


27.11.2023

Frühe Führung reicht Bad Boll nicht

1. Mannschaft

Beim VfL Kirchheim gibt es ein 1:1-Unentschieden, womit die Serie ohne Sieg weiter Bestand hat.mehr lesen >

 
27.11.2023

Frühe Führung reicht Bad Boll nicht

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll konnte seine Negativserie mit nunmehr sechs sieglosen Spielen auch beim stark abstiegsgefährdeten Aufsteiger VfL Kirchheim nicht beenden. Mit Nick Strohmaier (krankheitsbedingt) und Meksud Colic (Leistenprobleme) mussten vor 100 Zuschauern auf dem Kirchheimer Kunstrasen gleich zwei Stammspieler ersetzt werden. Ebenfalls noch einmal pausieren musste Yannick Ruther (zwei Spiele Sperre nach Platzverweis in Esslingen). Zurück ins Team kehrte beim 1:1 nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre Sven Sönmez.

Der Gast aus Bad Boll konnte bei eisigen Temperaturen und böigem Wind bereits in der neunten Spielminute in Führung gehen. Volk setzte aus der eigenen Spielhälfte Mädel in Szene, der in den Lauf von Sönmez legte, der alleine vor Torhüter Nagel flach und überlegt zur 1:0-Führung einschob. Das Glück hatte Gastgeber Kirchheim nur fünf Spielminuten später auf seiner Seite. Bad Bolls Govorusic sah von der Mittellinie aus den zu weit vor dem Tor stehenden Nagel, der Heber des TSV-Akteurs ging aber um einen halben Meter am leeren Kirchheimer Tor vorbei. Auch der Gastgeber kam zu Chancen, Hummel zwang Lang in der achten Minute zu einer Glanzparade, ehe derselbe Spieler den Ball in der 30. Minute nur knapp neben den langen Pfosten setzte.

Die zweite Hälfte begann vielversprechend für den TSV Bad Boll. Govorusic spielte einen schönen Pass hinter die Abwehrkette an den langen Pfosten auf Ates, der setzte den Ball per Direktabnahme nur um Zentimeter neben das Tor (53.). Nur eine Minute später traf Mädel aus 16 Metern den Kirchheimer Pfosten. 

Der Ausgleich folgte in der 72. Minute nach einem abgefälschten Kopfball von Crisigiovanni nach Flanke von der rechten Seite aus acht Metern Entfernung, In den letzten 20 Minuten lockerten beide Mannschaften ihre Defensive und wollten mit aller Macht den Sieg für sich verbuchen. Die drei besten Bad Boller Möglichkeiten hatten Ates, der mit einer Volleyabnahme an Nagel scheiterte (75.), Unger, der im Strafraum zentral aus 14 Metern knapp über die Querlatte zielte (80.) und in der 89. Minute setzte Volk mit einem herrlichen Pass Quattrone in Szene, der alleine vor Kirchheims Torhüter Nagel auftauchte. Der Schlussmann der Gastgeber blieb lange stehen und entschied das Duell auf Kosten eines Eckballes für sich. Kirchheim hatte ebenfalls Möglichkeiten zum Siegtreffer, die beste dieser Gelegenheiten jagte Crisigiovanni aus zwölf Metern zentral über die Bad Boller Querlatte.

TSV Bad Boll: Lang – Mändle, Orlando, Unger, Ceküc, Volk, Sönmez, Ascherl (65. Quattrone), Govorusic, Mädel, Ates.

 

Sonntag, 26.11.2023 FV Faurndau II - TSV Bad Boll II 4:2 (3:2), Tore: Leart Fejza (2)

 

Vorschau:

Samstag, 02.12.2023 SV Neresheim - TSV Bad Boll, Anspiel 14:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023 TSV Bad Boll II - VfR Süßen II, Anspiel 19:30 Uhr


Kein Sieger im Kreis-Derby
20.11.2023

Kein Sieger im Kreis-Derby

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll und der JC Donzdorf trennen sich vor 200 Zuschauern im Erlengarten mit 2:2 (0:1) und setzen damit ihre Negativserien fort.mehr lesen >

 
20.11.2023

Kein Sieger im Kreis-Derby

1. Mannschaft
Kein Sieger im Kreis-Derby

Nach dem 2:2 (0:1) im direkten Duell warten nunmehr sowohl Gastgeber TSV Bad Boll als auch der JC Donzdorf seit fünf Spielen auf einen Dreier. Kapitän Pietro Maglio rettete den Gästen mit einem Traumtor in den Winkel von knapp außerhalb des Strafraums in der 83. Minute einen Punkt.

„Wenn man kurz vor Schluss das Tor macht, muss man zufrieden sein. Das ist am Ende glücklich, aber über das gesamte Spiel gesehen auch verdient“, fand JC-Trainer Tobias Flitsch. Beim TSV haderte man nicht nur mit dem eigenen Ballverlust vor dem 2:2, sondern auch mit einer Abseits-Entscheidung in der zweiten Halbzeit, die das 3:1 bedeutet hätte. „Das war eine Fehlentscheidung. Das Glück ist gerade einfach nicht auf unserer Seite“, sagte Trainer Sascha Strähle, dessen Mannschaft insgesamt mehr Aufwand betrieb und spielerisch das bessere Team war, aber die Führung letztlich nicht nach Hause brachte.

Donzdorf agierte aus einer defensiven Fünferkette heraus abwartend und auf Sicherheit bedacht. In die Karten spielte dem Flitsch-Team dabei ein früher individueller Fehler von Dominik Schöll im Spielaufbau. Von Aleksandar Ivetic angelaufen, landete sein Rückpass zum 0:1 im Bad Boller Tor (7.). Flitsch wollte den schnellen Angreifern des TSV keine Räume lassen: „In der ersten Halbzeit haben wir es gut verteidigt, können sogar gegen Ende das 0:2 bei einer Chance von Ivetic machen.“

Torraum-Szenen waren im ersten Durchgang generell Mangelware. „Wir waren zu träge, hatten zu wenig Tempo“, analysierte Strähle, der mit Wiederanpfiff umstellte und Kapitän Yasin Ceküc von der Linksverteidiger-Position ins Zentrum beorderte, „in der zweiten Halbzeit haben wir dann mehr nach vorne und in die gefährlichen Zonen reingespielt.“ David Govorusic gelang nach einem schönen Spielzug über die linke Seite das 1:1 (55.). Ceküc brachte elf Minuten später nach Doppelpass mit Kim-Luca Quattrone, der per Hacke vorlegte, die Gastgeber in Führung, die auch weiterhin das spielbestimmende Team blieben, aber nicht nachlegen konnten.

„Beim Ausgleich kriegen wir die Seite nicht zugemacht und das 2:1 darf durch die Mitte so niemals fallen. Trotzdem ein Lob an meine Mannschaft. Wir haben nochmal umgestellt und sie hat gekämpft“, erklärte Flitsch. Die letzte Gelegenheit hatte in der Schlussphase der eingewechselte Boller Andre Kriks, es blieb aber beim Remis, mit dem beide in der Tabelle weiter an Boden verlieren. (Markus Munz - NWZ v. 20.11.23)

TSV Bad Boll: Lang – Strohmaier, Schöll, Unger, Çeküç, Quattrone (73. Seltenreich), Orlando (46. Mändle), Volk, Govorušić, Ates (87. Kriks), Mädel (82. Čolić).

JC Donzdorf: Grgic – Suddoth (61. Mader), Gjini, Maglio, Levenko, Kotiukov, Fennell, Vasic (80. Schurr), Ujupaj (71. A. Werner), Ivetic, D. Werner (46. Hayvali).

 

Sonntag, 19.11.2023 TSV Bad Boll II - 1. FC Heiningen II 2:3 (1:2(, Tore: Leart Fejza (2)

 

Vorschau:

Samstag, 25.11.2023 VfL Kirchheim - TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr

Sonntag, 26.11.2023 FV Faurndau II- TSV Bad Boll II, Anspiel 13:00 Uhr

Samstag, 02.12.2023 SV Nersheim - TSV Bad Boll, Anspiel 14:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023 TSV Bad Boll II - VfR Süßen II, Anspiel 19:30 Uhr


13.11.2023

Bad Boll verliert mit zwei Mann weniger

1. Mannschaft

Spitzenreiter Esslingen sichert sich die Punkte im Spitzenspiel.mehr lesen >

 
13.11.2023

Bad Boll verliert mit zwei Mann weniger

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll konnte auch bei Klassenprimus FC Esslingen seinen seit jetzt vier Landesligaspielen anhaltenden Negativtrend (drei Niederlagen, ein Unentschieden) nicht stoppen. Auf dem Kunstrasen entwickelte sich bis zur 60. Minute ein stark taktisch geprägtes Spitzenspiel. 

Beide Klubs egalisierten sich weitgehend im Mittelfeld, was dennoch in die gefährlichen Zonen vor den Toren kam, brachte nur wenig Gefahr. Gleich zu Beginn setzte Esslingens Dipa einen Kopfball neben den langen Bad Boller Torpfosten (2.). Bad Boll kam zu zwei Halbchancen in der 17. und 18. Minute durch Sönmez und Ates, beide Male war die FC-Abwehr der Sieger. So wurden die Seiten mit 0:0 gewechselt.

Der zweite Durchgang brachte für die trotz des schlechten Wetters anwesenden 200 Zuschauer mehr Höhepunkte, allerdings nahezu alle auf Seiten des Tabellenführers. In der 59. Minute erhielt der Gastgeber einen direkten Freistoß aus 18 Metern in halbrechter Position zugesprochen. Srsa erzielte mit einem Flachschuss unter der hochspringenden Bad Boller Mauer hindurch das 1:0. Dann sah Bad Bolls Sönmez nach einem Zweikampf an der Mittellinie nach fragwürdiger erster gelber Karte in der ersten Hälfte seine zweite, wieder nicht zwingende gelbe Karte, was zum Platzverweis für den Mittelfeldakteur führte. Zehn Minuten später folgte eine rote Karte für Bad Bolls Ruther. Auch diese Karte war keinesfalls klar, wurde aber nach längerer Beratung mit dem Linienrichter und trotz heftiger Proteste der Bad Boller Spieler durch Schiedsrichter Christoph Pejdo wegen angeblicher Beleidigung bestätigt. Somit blühtem dem Gast aus Bad Boll 20 Minuten plus Nachspielzeit mit zwei Mann Unterzahl und einem Ein-Tor-Rückstand. Dennoch verkaufte der TSV seine Haut teuer und bemühte sich mit vollem Einsatz um den Ausgleichstreffer, musste dann aber in der Nachspielzeit bei entblößter eigener Abwehr den 2:0-Endstand durch Markic hinnehmen.

So verharrt der TSV Bad Boll weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz mit nunmehr aber bereits neun Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze. Es gilt, jetzt mit aller Kraft in den letzten drei Spielen (zuhause gegen den JC Donzdorf, dann auswärts beim VfL Kirchheim und in Neresheim) zu punkten und schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zu kommen.

TSV Bad Boll: Lang – Strohmaier (84. Quattrone), Schöll (68. Mändle), Unger, Ceküc, Orlando, Volk (68. Colic), Sönmez, Govo­rusic (80. Ascherl), Ruther, Ates (68. Mädel).

 

Sonntag, 12.11.2023 1. Göppinger Sportverein III - TSV Bad Boll II 0:3 (0:0); Tore: Garob, Smoqi, Fejza

 

Vorschau:

Sonntag, 19.11.2023 TSV Bad Boll II - 1. FC Heiningen II, Anspiel 12:00 Uhr

Sonntag, 19.11.2023 TSV Bad Boll - Donzdorfer JC, Anspiel 14:30 Uhr

Samstag, 25.11.2023 VfL Kirchheim - TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr

Sonntag, 26.11.2023 FV Vorwärts Faurndau II - TSV Bad Boll II, Anspiel 13:00 Uhr


06.11.2023

Niederlage trotz zweimaliger Führung

1. Mannschaft

Landesligist TSV Bad Boll liegt im Heimspiel gegen Srbija Ulm mit 1:0 und 2:1 in Front, verliert am Ende jedoch mit 2:4.mehr lesen >

 
06.11.2023

Niederlage trotz zweimaliger Führung

1. Mannschaft

Die Landesliga-Fußballer des TSV Bad Boll kamen in ihrem Heimspiel gegen den FC Srbija Ulm trotz der fürchterlichen äußeren Bedingungen mit Dauer­regen und heftigen Orkanböen vor 80 Zuschauern gut in die Begegnung.

Trotz Gegenwind zirkelte David Govorušić den Ball von der linken Bad Boller Angriffseite auf Yannick Ruther, der volley aus rund 14 Metern früh auf 1:0 stellen konnte (4. Minute). Der Jubel der heimischen Fans war noch nicht richtig verhallt, als Ulms Nikola Milicevic nach einem Fehler der Gastgeber im Spielaufbau per Flachschuss in der siebten  Minute ausgleichen konnte.

Die Gäste agierten mit Rückenwind, waren cleverer und mit ihrer technisch guten Spielweise geschickter als der Gastgeber. Ein leicht abgefälschter Schuss von Denis Divkovic klatschte an den Außenpfosten. Dennoch war es der TSV Bad Boll, der erneut in Führung gehen konnte. Pascal Volk war nach einer schönen Einzelleistung gegen drei Ulmer Akteure nur durch ein Foul im Ulmer Strafraum zu bremsen, Govorušić verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher zum 2:1 (20.).

Doch wieder brachte die Führung dem heimischen TSV keine Sicherheit. Zunächst zeigte Torhüter Alexander Lang nach einem satten Schuss von Milicevic sein ganzes Können (26.), war aber zwei Minuten später gegen den nächsten Distanzschuss von Nenad Duric machtlos. Der Ball schlug mit Windunterstützung unhaltbar im Bad Boller Kasten zum 2:2 ein.

Doch damit noch nicht genug: Nach einem Eckball der Ulmer in der 39. Minute köpfte Nikola Stanisic zum 2:3 ein. Kurz vor der Pause ahndete Schiedsrichter Marvin Monninger (Bonlanden) ein strafbares Handspiel der Gäste im eigenen Strafraum. Govorušić trat zum zweiten Elfmeter an, zielte aber diesmal etwas zu genau. Der scharf geschossene Ball klatschte an den Innenpfosten kurz unterhalb der Querlatte und sprang wieder ins Feld zurück, sodass es bis zur Pause beim 2:3 blieb.

Der FC Srbija Ulm kam in der zweiten Halbzeit zur ersten Tormöglichkeit. Robert Ristov setzte den Ball nach einem Querpass aus 14 Metern knapp neben das Tor. Der TSV Bad Boll mühte sich zwar und forderte die Defensive der Gäste mehrfach, doch klare Chancen blieben Mangelware. Die Gäste aus Ulm setzten gekonnt ihre Nadelstiche. So in der 61. Minute, als Torhüter Lang einen satten 18-Meter-Kracher von Milicevic mit den Fingerspitzen an die Querlatte lenken konnte.

In der Nachspielzeit markierte Stanisic mit einem gekonnten Solo über die rechte Angriffsseite mit einem satten Schuss aus halbrechter Position im Strafraum in den Torwinkel den 2:4-Endstand.

Der TSV Bad Boll hat somit aus den letzten drei Landesliga-Spielen nur einen Punkt ergattern können und ist folgerichtig in der Tabelle auf Platz vier abgerutscht. Am kommenden Sonntag geht es zum Auswärtsspiel bei Ligaprimus FC Esslingen, der sechs Punkte mehr auf dem Konto hat.

TSV Bad Boll: Lang – Strohmaier (78. Orlando), Schöll, Unger, Mändle, Volk, Sönmez, Ruther (86. Quattrone), Čolić (71. Ates), Govorušić, Mädel (88. Ascherl).

 

Sonntag, 05.11.2023 TSV Bad Boll II - TSG Salach II, Endstand 2:3 (1:1), Tore: Fejza, Hiller

 

Vorschau:

Sonntag, 12.11.2023 FC Esslingen - TSV Bad Boll, Anspiel 14:30 Uhr

Sonntag, 12.11.2023 1. Göppinger Sportverein II - TSV Bad Boll II, Anspiel 12:30 Uhr

Sonntag, 19.11.2023 TSV Bad Boll - Donzdorfer JC, Anspiel 14:30 Uhr

Sonntag, 19.11.2023 TSV Bad Boll II - 1. FC Heiningen II, Anspiel 12:00 Uhr


06.11.2023

Niederlage trotz zweimaliger Führung

1. Mannschaft

Landesligist TSV Bad Boll liegt im Heimspiel gegen Srbija Ulm mit 1:0 und 2:1 in Front, verliert am Ende jedoch mit 2:4.mehr lesen >

 
06.11.2023

Niederlage trotz zweimaliger Führung

1. Mannschaft

Die Landesliga-Fußballer des TSV Bad Boll kamen in ihrem Heimspiel gegen den FC Srbija Ulm trotz der fürchterlichen äußeren Bedingungen mit Dauer­regen und heftigen Orkanböen vor 80 Zuschauern gut in die Begegnung.

Trotz Gegenwind zirkelte David Govorušić den Ball von der linken Bad Boller Angriffseite auf Yannick Ruther, der volley aus rund 14 Metern früh auf 1:0 stellen konnte (4. Minute). Der Jubel der heimischen Fans war noch nicht richtig verhallt, als Ulms Nikola Milicevic nach einem Fehler der Gastgeber im Spielaufbau per Flachschuss in der siebten  Minute ausgleichen konnte.

Die Gäste agierten mit Rückenwind, waren cleverer und mit ihrer technisch guten Spielweise geschickter als der Gastgeber. Ein leicht abgefälschter Schuss von Denis Divkovic klatschte an den Außenpfosten. Dennoch war es der TSV Bad Boll, der erneut in Führung gehen konnte. Pascal Volk war nach einer schönen Einzelleistung gegen drei Ulmer Akteure nur durch ein Foul im Ulmer Strafraum zu bremsen, Govorušić verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher zum 2:1 (20.).

Doch wieder brachte die Führung dem heimischen TSV keine Sicherheit. Zunächst zeigte Torhüter Alexander Lang nach einem satten Schuss von Milicevic sein ganzes Können (26.), war aber zwei Minuten später gegen den nächsten Distanzschuss von Nenad Duric machtlos. Der Ball schlug mit Windunterstützung unhaltbar im Bad Boller Kasten zum 2:2 ein.

Doch damit noch nicht genug: Nach einem Eckball der Ulmer in der 39. Minute köpfte Nikola Stanisic zum 2:3 ein. Kurz vor der Pause ahndete Schiedsrichter Marvin Monninger (Bonlanden) ein strafbares Handspiel der Gäste im eigenen Strafraum. Govorušić trat zum zweiten Elfmeter an, zielte aber diesmal etwas zu genau. Der scharf geschossene Ball klatschte an den Innenpfosten kurz unterhalb der Querlatte und sprang wieder ins Feld zurück, sodass es bis zur Pause beim 2:3 blieb.

Der FC Srbija Ulm kam in der zweiten Halbzeit zur ersten Tormöglichkeit. Robert Ristov setzte den Ball nach einem Querpass aus 14 Metern knapp neben das Tor. Der TSV Bad Boll mühte sich zwar und forderte die Defensive der Gäste mehrfach, doch klare Chancen blieben Mangelware. Die Gäste aus Ulm setzten gekonnt ihre Nadelstiche. So in der 61. Minute, als Torhüter Lang einen satten 18-Meter-Kracher von Milicevic mit den Fingerspitzen an die Querlatte lenken konnte.

In der Nachspielzeit markierte Stanisic mit einem gekonnten Solo über die rechte Angriffsseite mit einem satten Schuss aus halbrechter Position im Strafraum in den Torwinkel den 2:4-Endstand.

Der TSV Bad Boll hat somit aus den letzten drei Landesliga-Spielen nur einen Punkt ergattern können und ist folgerichtig in der Tabelle auf Platz vier abgerutscht. Am kommenden Sonntag geht es zum Auswärtsspiel bei Ligaprimus FC Esslingen, der sechs Punkte mehr auf dem Konto hat.

TSV Bad Boll: Lang – Strohmaier (78. Orlando), Schöll, Unger, Mändle, Volk, Sönmez, Ruther (86. Quattrone), Čolić (71. Ates), Govorušić, Mädel (88. Ascherl).

 

Sonntag, 05.11.2023 TSV Bad Boll II - TSG Salach II, Endstand 2:3 (1:1), Tore: Fejza, Hiller

 

Vorschau:

Sonntag, 12.11.2023 FC Esslingen - TSV Bad Boll, Anspiel 14:30 Uhr

Sonntag, 12.11.2023 1. Göppinger Sportverein II - TSV Bad Boll II, Anspiel 12:30 Uhr

Sonntag, 19.11.2023 TSV Bad Boll - Donzdorfer JC, Anspiel 14:30 Uhr

Sonntag, 19.11.2023 TSV Bad Boll II - 1. FC Heiningen II, Anspiel 12:00 Uhr


» zum Archiv mit älteren Einträgen

Spieler · 1. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...
TSV Bad Boll auf FuPa
 
Spiele · 1. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...
TSV Bad Boll auf FuPa

Tabelle
... lade FuPa Widget ...
Landesliga Württemberg Staffel 2 auf FuPa