Neue Führungsstruktur beim TSV Bad Boll
Bericht aus der Mitgliederversammlung am 28. März 2025
Zur Mitgliederversammlung, die am Freitag, 28. März 2025 im vollbesetzten Nebenzimmer des TSV-Vereinsheim am Erlengarten in Bad Boll stattfand, konnte Sport-Vorstand Gerhard Ueding unter anderem auch den stellvertretenden Bürgermeister, Gemeinderat Rainer Staib begrüßen.
Im Bericht des Vorstands ging Gerhard Ueding auf das vergangene Vereinsjahr 2024 ein und konnte feststellen, dass der Verein derzeit mit seinem Sportangebot, und auch organisatorisch und finanziell gut aufgestellt ist.
Die Mitgliederzahl ist erneut angestiegen. Der TSV Bad Boll hatte am 31.12.2024 insgesamt 948 Vereinsmitglieder.
„In sportlicher Hinsicht war es wieder ein gutes Jahr. Wir freuen uns über die sportlichen Erfolge, doch wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Förderung des Leistungssports, sondern auch im Freizeit- und Gesundheitssport und vor allem in der Jugendarbeit – denn die ist besonders wichtig für die Zukunft des Vereins.“
Mit der Renovierung der WC-Anlagen und des Eingangsbereiches zum Vereinsheim konnten zwei wichtige Projekte abgeschlossen werden.
Ein weiteres Thema war das neue Konzept zur Vereinsführung, das in einer Zukunftswerkstatt zur Vereinsentwicklung erarbeitet wurde, die mit Begleitung und Unterstützung von Referenten des Württembergischen Landessportbundes in der Sportschule Ruit stattfand. Der Vereins-Vorstand soll nun wieder von vier Personen gebildet werden. Die Abteilungen und Sportgruppen werden zukünftig von Ressortleitern geführt. Die neue Führungsstruktur wurde in der Mitgliederversammlung begrüßt und mit den dazu erforderlichen Satzungsänderungen einstimmig beschlossen.
Dem Bericht von Finanz-Vorstand Wolfgang Zinser konnte man entnehmen, dass die Finanzen nach wie vor gut geordnet sind. Es konnte erneut ein Überschuss erwirtschaftet werden. Zur teilweisen Finanzierung der Renovierungsarbeiten im Vereinsheim musste zum Jahresende 2024 aber ein neues Darlehen aufgenommen werden und dadurch ist der Schuldenstand, der in den vergangenen Jahren kontinuierlich reduziert werden konnte, wieder etwas angestiegen.
In den in einer Broschüre zusammengestellten Berichten aus den Abteilungen wurde deutlich, welch vielseitiges und umfangreiches Angebot der TSV für die sportliche Betätigung der Menschen in Bad Boll und Umgebung bereithält.
Nach der Bestätigung der ordnungsgemäßen Kassenführung durch den Kassenprüfer Otto Kielmann übernahm Gemeinderat Rainer Staib die Entlastungen.
Er überbrachte auch anstelle des wegen eines anderen Termins verhinderten Bürgermeisters Hans-Rudi Bührle die Grüße der Gemeinde Bad Boll. Der stellvertretende Bürgermeister bedankte sich bei allen aktiven Sportlerinnen und Sportlern, Trainern und Übungsleitern und bei den ehrenamtlich Tätigen für ihre wertvolle Arbeit im Verein. Die Förderung des Sports und die im TSV geleistete Jugendarbeit hat in Bad Boll einen hohen Stellenwert, und die Gemeinde werde den Verein auch in den aktuell finanziell schwierigen Zeiten im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiterhin unterstützen.
Die Entlastung des Vorstands, des Vereinsrats und der Schatzmeisterin wurde einstimmig bestätigt.
Die Wahlen für den neuen Vorstand und die Ressortleitungen konnten zügig und offen per Handzeichen durchgeführt werden:
- Rainer Staib wurde zum Vorstand für Vereinsführung &Strategie, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit gewählt und wird den Vorstandsvorsitz übernehmen,
- Thomas Wiesler wird als Nachfolger von Gerhard Ueding neuer Sport-Vorstand,
- Jens-Michael Geiger übernimmt die Nachfolge von Wolfgang Zinser als Finanz-Vorstand,
- und Gerhard Ueding, der noch ein Jahr im neuen Vorstands-Team mitwirkt, wird übergangsweise die Aufgaben des Technik-Vorstands übernehmen.
Zum Vorstand gehört auch die neue Schatzmeisterin Sandra Schmid, die als Nachfolgerin von Britta Richter gewählt wurde und der Schriftführer Armin Fleisch.
Die Abteilungen und Sportgruppen werden in Ressorts zusammengefasst:
- Andrea Aufrecht wurde zur Ressortleiterin für den Breiten- und Gesundheitssport gewählt,
- Petra Gerl vertritt künftig die Abteilungen Turnen und Leichtathletik,
- Timo Schöffel kümmert sich um die Abteilung Fußball-Aktive,
- Sven Flegel um die Fußball-Jugend,
- Rüdiger Erdmann um Fußball-AH und Hobby-Kicker,
- und Christian Mayer leitet das Ressort Basketball.
Dea Gashi (Stabsstelle Sport) soll sich um die Entwicklung zusätzlicher Sportangebote, schwerpunktmäßig im Turnen und in der Leichtathletik kümmern.
Die Geschäftsstelle wird seit Jahresbeginn von Linda Hiller geleitet, die bei ihren umfangreichen Aufgaben von Heidi Schmid unterstützt wird.
Der neu gewählte Vorstandsvorsitzende Rainer Staib übernahm das Schlusswort. Er bedankte sich im Namen aller Gewählten für das Vertrauen, bei den anwesenden Mitgliedern für die Teilnahme und bei der Geschäftsstelle für die gute Vorbereitung der Versammlung, die sehr harmonisch verlaufen ist und wünschte allen Mitgliedern und vor allem den aktiven Sportlerinnen und Sportlern für das neue Vereinsjahr 2025 im TSV viel Freude und Erfolg.
Ehrungsmatinee beim TSV Bad Boll
Der TSV Bad Boll hat langjährige Vereinsmitglieder und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler mit besonderen Leistungen geehrte.
Zur jährlichen Ehrungsmatinée, die am Sonntag, 26. Januar 2025 im TSV-Vereinsheim in Bad Boll stattfand, konnte Sport-Vorstand Gerhard Ueding auch Bürgermeister Hans-Rudi Bührle und seinen Stellvertreter, Gemeinderat Rainer Staib von der Gemeinde Bad Boll begrüßen.
Gerhard Ueding dankte den Vertretern der Gemeinde für die wertvolle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. „Mit den beiden Sporthallen, dem Mehrzweck-Kleinspielfeld, den leichtathletischen Anlagen und den beiden Sportplätzen haben wir gute Voraussetzungen für die verschiedenen Sportangebote in unserem Verein.“
Zunächst wurden die Jubilare gewürdigt, und für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum Verein ausgezeichnet. Ralf Kilian und Sabine Reischach erhielten für ihre 25-jährige Mitgliedschaft jeweils eine Dankurkunde und ein kleines Präsent. Manfred Mezger und Martin Mezger gehören dem TSV schon seit 50 Jahren an, und Helmut Keim wurde für seine 65-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Das Vereinsjahr 2024 war auch in sportlicher Hinsicht wieder ein gutes Jahr. „Wir sind stolz auf unsere aktiven Sportler/innen, die im vergangenen Jahr wieder sehr erfolgreich waren“ betonte der Vereinsvorsitzende. „Sportliche Erfolge muss man sich durch regelmäßiges und intensives Training erarbeiten und unser besonderer Dank gilt deshalb auch den Trainern, Übungsleitern und Betreuern für ihr großartiges Engagement und den Eltern für die Unterstützung“.
Judith Mayer, Trainerin im Turnen, übergab die Urkunden für besondere Leistungen im Gerätturnen an Tami Hees, Stella Kölle, Dana Pettinger und Maja Tastl.
Harald Ruff übernahm die Ehrungen in der Leichtathletik-Abteilung und berichtete über herausragende Leistungen von Santiago Schlepple (Sprint), Louis Leo Weiner (Kugel und Diskus), Matteo Karl Croissant (Mehrkampf), Mara Czechtizky (Mehrkampf), Kiara Holl (Speer), Milo Giersch (Vierkampf), Dea Gashi (Kugelstoßen), Tim Robin Maier (Sieger Hallenserie) und Carla Kussmaul (Regionalmeisterin im Hochsprung).
Christian Engwer und Aaron Oberdick, Trainer der Basketball-Mädchen U 12 stellten ihre Mannschaft vor, die Landesligameister wurden und bei der baden-württembergischen Meisterschaft die Vize-Meisterschaft gewann.
Anastasios Patsiodimos, Trainer der Basketball-Jungs U 14 konnte seine Mannschaft für die Meisterschaft in der Bezirksliga auszeichnen.
Die jungen Sportlerinnen und Sportler erhielten zum Dank für ihre Leistungen nicht nur ihren verdienten Applaus, sondern auch noch eine Urkunde und einen Wunsch-Gutschein.
Bürgermeister Hans-Rudi Bührle überbrachte die Grüße der Gemeinde Bad Boll.
Er gratulierte den Jubilaren sowie den Kindern und Jugendlichen mit ihren Trainern und Übungsleitern zu den sportlichen Erfolgen, und dankte allen ehrenamtlich tätigen Personen, die sich das ganze Jahr über im Verein engagieren. Die Gemeinde wird im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiter versuchen, möglichst gute Rahmenbedingungen für den Sport zu schaffen. Mit Blick auf die Finanzen wird es zukünftig aber vor allem darauf ankommen, das Bestehende zu erhalten und Kooperationen mit anderen Vereinen einzugehen.
Das Schlusswort übernahm Finanz-Vorstand Wolfgang Zinser. Er dankte allen Anwesenden für die Teilnahme, und Heidi Schmid und Linda Hiller von der Geschäftsstelle des Vereins sowie Teresa Gaudino (Pizzeria da Pepe) für die gelungene Organisation und Vorbereitung der Veranstaltung.