Der TSV Bad Boll ist mit einem 5:1 (3:0)-Auswärtssieg im Derby beim FC Heiningen an die Tabellenspitze der Fußball-Landesliga gestürmt. Yannick Ruther (14.), David Govorušić (23.) und Sven Sönmez (37.) machten schon vor der Pause alles klar für die Mannschaft von Trainer Jasko Šuvalić. Nach dem 1:3 durch eine schöne Bogenlampe von Noah Ascherl (49.) sorgten Josip Škrobić (68.) und Pascal Hartmann (90.+1) vor knapp 200 Zuschauern für den Endstand in der einseitigen Partie. Durch die gleichzeitige Heimniederlage der TSV Oberensingen gegen den SV Bonlanden übernahm der TSV Bad Boll die Tabellenführung und ist damit endgültig die Mannschaft der Stunde in der Landesliga-Staffel 2. „Wir wissen das richtig einzuschätzen und heben deswegen nicht ab. Es ist nur ein Zwischenstand, aber den Moment können wir trotzdem genießen“, sagte Šuvalić. Der Trainer ist in Zusammenarbeit mit dem Sportlichen Leiter Roberto Pelleriti der Architekt des Erfolgs. Er übernahm den Verein in Abstiegsgefahr und bricht mit seiner Mannschaft inzwischen sämtliche Vereinsrekorde. „Egal was am Ende herauskommt, das kann dem Klub keiner mehr nehmen. Heute waren wir 60 Minuten top. Wir haben noch einige Chancen liegen lassen, aber es war ein verdienter Sieg“, freute sich der 41-jährige.
Beim FC Heiningen ließ Trainer Metin Kartal sein letztes Aufgebot mit einer Fünferkette gegen den Ball arbeiten. Das Schlusslicht ließ dabei aber die nötige Intensität vermissen. „Wir haben sehr schnell Probleme bekommen, weil wir kein Zweikampfverhalten gezeigt haben“, kritisierte Kartal, „in der ersten Halbzeit war es ein Zwei-Klassen-Unterschied und es ging nur um Schadensbegrenzung“. Nach dem Seitenwechsel konnte der FC Heiningen das Geschehen phasenweise etwas ausgeglichener gestalten. Schließlich sorgte Škrobić Mitte der zweiten Halbzeit per Kopf nach präziser Flanke von Ruther für die endgültige Entscheidung. „Wichtig war heute unsere Einstellung“, sagte Yannick Ruther, „man hat von der ersten Minute an gesehen, dass wir hier gar keine Diskussionen aufkommen lassen wollten. Das war die Vorgabe und die haben wir umgesetzt“. Der 26-jährige, in der Vergangenheit auch schon auf dem Heininger Kunstrasen aktiv, legte bereits nach vier Minuten für Govorušić auf, der aber noch vergab. Beim 0:1 eroberte Ruther den Ball von Dennis Kleber, netzte selbst ein und brachte sein Team auf die Siegerstraße. Im Heimspiel am Sonntag gegen den TV Echterdingen hat der TSV Bad Boll die Chance, auf Tabellenplatz eins zu überwintern. (Markus Munz - NWZ v. 28.11.2022)
FC Heiningen: Bopp – Mandir (77. Maaßen), Reichert, Kleber, Weihler, Ascherl, Glaser, Tok, Pepe (88. Geiger), Kljajic (72. Naak), Grupp.
TSV Bad Boll: Lang – Greß, Unger, Schöll, Schropp (74. Nicastro), Petričević (69. Hartmann), Sönmez, Mädel, Govorušić (67. Subašić), Škrobić (74. Bugrowski), Ruther.
Sonntag, 27.11.2022 TSV Schlierbach II gegen TSV Bad Boll II 0:11 (0:4), Tore: Meksud Čolić (9), Shqiprim Nikci, Giuseppe Costa
TSV Bad Boll II: Stern - M. Schneider, Fürnikl, L. Kölle, Leonhardt, Müller, Nikci, Čolić, Benesch, M. Rieker, Costa, Vollmer, Glaser, Berisha
Vorschau:
Sonntag, 04.12.2022 TSV Bad Boll II - 1. FC Heiningen II, Anspiel 12:00 Uhr
Sonntag, 04.12.2022 TSV Bad Boll - TV Echterdingen, Anspiel 14:00 Uhr