Chronik: 100 Jahre Fußball beim TSV BAD BOLL

Unsere Fußball-Abteilung hat eine lange Tradition im Verein. 
Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Chronik über 100 Jahre Fußball - 1921 bis 2021 - zum Download zur Verfügung stellen zu können:

Chronik_100_Jahre_Fußball_TSV_BAD_BOLL

Viel Vergnügen!


Datenerhebungsbogen

Liebe Besucher!

Aufgrund der geltenden Coronaverordnung ist es auch bei uns notwendig, beim Besuch eines Fussballspieles seine Daten anzugeben.

Um die Wartezeit am Eingang zu reduzieren, können Sie das Formular hier herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Vielen Dank!


Fußball beim TSV Bad Boll

Der Fußball gehört nach wie vor zu den beliebtesten Sportarten im Land und hat daher auch in unserem Verein einen hohen Stellenwert.

Die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung im TSV Bad Boll organisiert den Spielbetrieb für die Aktiven, unsere zahlreichen Jugendmannschaften, die AH, und die „Freizeit-Kicker“.

Unsere Aktiven spielen nun schon seit 10 Jahren in der Landesliga Staffel 2, d.h. in der zweithöchsten Liga im Württembergischen Fußballverband. Hier wird intensiver Leistungssport im Amateurfußball betrieben – und wir freuen uns, dass der TSV auf diesem Niveau mit vielen anderen sportlich ambitionierten und zum Teil wesentlich größeren und finanzkräftigeren Vereinen mithalten kann und wir schon einige schöne sportliche Erfolge feiern konnten.  

In der Jugendabteilung können wir den Kindern und Jugendlichen von den Bambinis und Knirpsen bis zur A-Jugend durchgängige Trainings- und Spielmöglichkeiten bieten. Unsere Mannschaften werden von qualifizierten Trainern und Übungsleitern betreut. In den Altersstufen von der D- Jugend bis zur A-Jugend haben wir uns mit den Nachbarvereinen GSV Dürnau und 1. FC Heiningen zur „Jugendspielgemeinschaft Voralb“ zusammengeschlossen.

Unsere älteren und ehemaligen aktiven Spieler halten sich in der Seniorenabteilung fit. Es wird regelmäßig trainiert, und natürlich wird auch die Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt. Ab und zu werden Freundschaftsspiele ausgetragen und die AH nimmt auch noch regelmäßig am Spielbetrieb in der Seniorenrunde im Bezirk Neckar-Fils teil.        

Die „Freizeit-Kicker“ trainieren ebenfalls regelmäßig, d.h. im Sommer auf dem Platz und im Winter in der Halle, tragen Freundschaftsspiele aus und nehmen an Fußball-Turnieren teil.

 

 

 
Neuigkeiten:
1. Mannschaft
Knapp am Dreier vorbeigeschrammt
25.09.2023

Knapp am Dreier vorbeigeschrammt

1. Mannschaft

Landesligist TSV Bad Boll kommt beim TSV Buch zu einem 2:2-Unentschieden.mehr lesen >

 
25.09.2023

Knapp am Dreier vorbeigeschrammt

1. Mannschaft
Knapp am Dreier vorbeigeschrammt

Am Ende eines hart umkämpften Landesligaspieles stand für die Kicker des TSV Bad Boll beim TSV Buch ein leistungsgerechtes 2:2 – mit einem Chancenplus für die Gäste. Auf dem kleinen, aber sehr gut bespielbaren Bucher Rasenplatz hatte sich sofort ein offener Schlagabtausch zweier Mannschaften auf Augenhöhe entwickelt.

Die erste Bad Boller Gelegenheit datierte auf die 10. Minute: Sven Sönmez eroberte den Ball in der eigenen Hälfte, langer Ball auf David Govorušić, dessen Flanke von links verpasste Yannick Ruther in zentraler Position nur um Haaresbreite. Vier Minuten später sollte es besser klappen: Pascal Volk mit einem 50-Meter Pass in den Lauf von Yasin Çeküç, dessen flache Hereingabe setzte Meksud Čolić aus 10 Meter in die Maschen des Bucher Tors.

Buch beeindruckte dieser Treffer lange Zeit, Bad Boll kam zu weiteren Möglichkeiten, die beste in der 34. Minute. Volk im Zusammenspiel mit Čolić, welcher Govorušić in Szene setzte, der – alleine vor Buchs Keeper Benjamin Maier – den Ball knapp neben den Kasten setzte. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff fiel  der Ausgleich der Gastgeber. Niklas Riedel jagte den Ball mit einem 18-Meter Kracher unhaltbar zum Ausgleich ins Boller Netz.

Der zweite Durchgang ging zu Beginn komplett an Buch. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff tankte sich Riedel bis zur Grundlinie durch, behielt die Übersicht, seinen Rückpass nutzteTimo Leitner per Flachschuss zur 2:1-Führung der Gastgeber. Danach waren zunächst weitere Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Bad Boll zeigte in der 79. Minute eine Kombination über Kim-Luca Quattrone und Sönmez, dessen exakte Hereingabe drückte Govorušić am langen Pfosten zum 2:2 über die Torlinie.

Bad Boll witterte jetzt nochmals Morgenluft und kam zu zwei Großchancen in der Schlussphase. Beide Male rettete Maier für die Gastgeber: Zunächst parierte er einen Kopfball von Bad Bolls Julian Unger aus kurzer Distanz mit einer Reflexbewegung (84.), ehe er dann in der Nachspielzeit einen 20-Meter-Kracher von Govorušić mit einer sensationellen Parade aus dem Torwinkel fischte (90.+2). Nach dem Schlusspfiff kam noch ein bißchen Wehmut bei den Akteuren auf. Nach vielen Spielzeiten gemeinsamer Zugehörigkeit zum Landesliga II Württemberg war es die letzte Fahrt für den TSV Bad Boll nach Buch zu einem Landesligapunktspiel. Am Ende der Saison 2023/2024 werden die Ligen neu eingeteilt und der TSV Buch wird dann künftig in der bayerischen Landesliga spielen.

Kommenden Samstag geht es für den TSV Bad Boll bereits in die nächste Runde. Beim erneuten Auswärtsspiel bittet der Verbandsligaabsteiger SC Geislingen zum Derby. 

TSV Bad Boll: Lang – Strohmaier (70. Schropp), Unger, Schöll, Çeküç, Sönmez, Orlando, Volk (80. Ascherl), Ruther (75. Quattrone), Govorušić, Čolić (60. Ates).

 

Sonntag, 24.09.2023 TSV Bad Boll II - Donzdorfer JC I7:2 (5:0); Tore: Smoqi (5), Fejza (2)

 

Vorschau:

Samstag, 30.09.2023 SC Geislingen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:30 Uhr

Sonntag, 01.10.2023 FTSV Kuchen II - TSV Bad Boll II, Anspiel 13:00 Uhr

Sonntag, 08.10.2023 TSV Bad Boll - MTV Stuttgart, Anspiel 15:00 Uhr

Sonntag, 08.10.2023 TSV Bad Boll II - SC Uhingen II, Anspiel 12:30 Uhr


18.09.2023

Erste Halbzeit zum vergessen

1. Mannschaft

Nach einer indisponierten halben Stunde lag der TSV Bad Boll im Landesliga-Heimspiel gegen Türkspor Neu-Ulm schon aussichtslos mit 0:4 zurück, kämpfte sich anschließend aber bravourös noch auf 3:4 heran. mehr lesen >

 
18.09.2023

Erste Halbzeit zum vergessen

1. Mannschaft

Nach einer indisponierten halben Stunde lag der TSV Bad Boll im Landesliga-Heimspiel gegen Türkspor Neu-Ulm schon aussichtslos mit 0:4 zurück, kämpfte sich anschließend aber bravourös noch auf 3:4 heran. Zwei Mal rettete der Pfosten für Türkspor und verhinderte ein mögliches Remis. „Ich kann mich an kein Spiel in meiner Karriere erinnern, bei dem wir 0:4 hinten lagen und trotzdem noch einen Punkt hätten mitnehmen können“, erklärte Bad Bolls Regisseur Pascal Volk, „das zeigt unsere tolle Moral. In der ersten Halbzeit waren wir aber leider zu wild nach vorne unterwegs und haben dabei das Zentrum offen gelassen“. Dadurch wurden die Gäste immer wieder zu ihren überfallartigen Angriffen eingeladen, die Tobias Weibler (6.) und Miguel Angelo Malheiro Araujo (23.) zu zwei blitzsauberen Kontertoren nutzten. Das zweite Gegentor war ein Wirkungstreffer für den TSV Bad Boll, der vorübergehend von der Rolle war. Alper Bagceci staubte nach einer Ecke zum 0:3 ab (29.), Malheiro erhöhte mit seinem zweiten Treffer mühelos zum 0:4 (32.). Yannick Ruther (39.) verkürzte noch vor der Pause auf 1:4. „Unsere erste Halbzeit war nahezu perfekt“, sagte Türkspor-Trainer Ünal Demirkiran, „in der zweiten müssen wir aber den Konter zur endgültigen Entscheidung setzen. Das ist uns nicht gelungen, deshalb ist es nochmal spannend geworden, weil Bad Boll mit langen Bällen erfolgreich war“.

Der beim TSV Bad Boll zur zweiten Halbzeit eingewechselte Baran Ates sorgte für Unruhe in der Türkspor-Hintermannschaft. Ein Volk-Kracher landete in der 48. Minute am Aluminium, ehe David Govorušić nach Flanke von Sven Sönmez das 2:4 gelang (60.). Die Gäste schienen zunehmend ihrem Anfangstempo Tribut zollen zu müssen, zudem fehlte die ordnende Hand von Ex-Profi Bagceci, der nach 53 Minuten runter musste. In einer spektakulären Schlussphase landete ein Ates-Kopfball am Pfosten (83.). Vier Minuten später war der Ball im Tor, doch der Schiedsrichter entschied auf Foul am Türkspor-Torhüter. In der Schlussminute traf Ates doch noch zum 3:4. Während der fünfminütigen Nachspielzeit überstanden die Gäste eine Boller Eckball-Serie unbeschadet und nahmen die drei Punkte mit. Nach dem Schlusspfiff kochten die Gemüter hoch, Türkspor-Akteur Awet Kidane sah für ein Umstoßen während einer Rudelbildung noch die Rote Karte. „Wir sind anfangs nicht in die Zweikämpfte gekommen und haben uns zu sehr bespielen lassen“, analysierte TSV-Trainer Sascha Strähle die erste Saison-Niederlage, „mir war wichtig, dass wir in der zweiten Halbzeit eine Reaktion zeigen, das ist uns gelungen“. Positiv zu vermelden ist auch das Comeback von Kim-Luca Quattrone nach Kreuzbandriss und 11 Monaten Pause. (Markus Munz - NWZ v. 18.09.2023)

TSV Bad Boll: Lang – Strohmaier, Unger, Schöll, Mändle (74. Quattrone), Ruther, Volk, Schropp (46. Ates), Sönmez (74. Orlando), Govorušić, Čolić.

Sonntag, 17.09.2023 TSV Bad Boll II gegen TSV Eschenbach II 4:1 (1:0), Tore: Hiller, Tengler, Bensch, Patkovic

Vorschau:

Samstag, 23.09.2023 TSV Buch gegen TSV Bad Boll, Anspiel 15:30 Uhr

Sonntag, 24.09.2023 TSV Bad Boll II gegen Donzdorfer JC II, Anspiel 15:00 Uhr

Samstag, 30.09.2023 SC Geislingen gegen TSV Bad Boll, Anspiel 15:30 Uhr


TSV Bad Boll marschiert weiter
11.09.2023

TSV Bad Boll marschiert weiter

1. Mannschaft

3:1 in Weilimdorf: Die Landesliga-Kicker feiern den vierten Sieg im vierten Spiel.mehr lesen >

 
11.09.2023

TSV Bad Boll marschiert weiter

1. Mannschaft
TSV Bad Boll marschiert weiter

3:1 in Weilimdorf: Die Landesliga-Kicker feiern den vierten Sieg im vierten Spiel.

3:1 in Weilimdorf: Die Landesliga-Kicker feiern den vierten Sieg im vierten Spiel.

Die Partie begann mit einem Traumstart für Bad Boll. Nach Ballverlust der Weilimdorfer in der Boller Spielhälfte bediente Ruther den startenden Čolić, der ging in vollem Tempo am herausstürmenden Torhüter Ferdek vorbei und schob den Ball aus halbrechter Position ins leere Tor zur frühen Führung (3.).

Weilimdorf kam in der Folgezeit besser ins Spiel, kombinierte sich bis in den Strafraum der Gäste. Baierle wurde elfmeterreif von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fara mit Hilfe der Unterkante der Querlatte zum 1:1 (14.).

In der 27. Minute eroberte Strohmaier den Ball in der eigenen Hälfte. Er passte auf Govorušić, der bediente den freistehenden Čolić, der den Ball überlegt und unhaltbar zum 2:1 einschob. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff fiel der dritte Bad Boller Treffer: Škrobić setzte Ruther im Weilimdorfer Strafraum in Szene, der behielt die Übersicht und setzte den Ball unhaltbar in die kurze Ecke zum 3:1.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel immer hektischer und der Kombinationsfußball der ersten Hälfte war nur noch selten zu sehen. Zunächst scheiterte Baierle mit Direktabnahme nach Flanke von der linken Angriffsseite am Bad Boller Pfosten (57.). In der 59. Minute konterten die Gäste gegen die immer offensiver werdenden Gastgeber. Čolić erhielt den Ball und wurde an der Mittellinie durch den herausstürmenden Torhüter Ferdek rüde von den Beinen geholt. Schiedsrichter Oliver Swoboda zückte die Rote Karte, die Gastgeber waren somit länger als eine halbe Stunde bei sengender Hitze und zwei Toren Rückstand mit einem Mann in Unterzahl.

Bad Boll versuchte dies entsprechend auszunutzen und kam auch zu Möglichkeiten. Eine scharfe Hereingabe von Govorusic zwang Ersatztorhüter Köhler zu einer Glanzparade (64.). Der Gastgeber gab sich noch nicht geschlagen. Fara zwang Torhüter Lang im Boller Kasten per Kopf zu einer Glanzparade (72.).

Weitere Möglichkeiten der Gäste ließen nicht lange auf sich warten. In der 86. Minute tauchte Duraku alleine vor Schlussmann Köhler auf, dessen Schuss aus zwölf Meter ging um Haaresbreite neben das Tor. In der Nachspielzeit hatte Govorušić eine Doppelchance: Zunächst klärte ein Abwehrbein auf der Torlinie, den Nachschuss setzte Govorušić neben den Kasten. Am Ende stand ein hochverdienter Auswärtssieg für den TSV Bad Boll, der seine weiße Weste behält.

 

TSV Bad Boll: Lang – Mändle, Unger, Schöll, Strohmaier, Sönmez, Orlando (71. Schropp), Škrobić (62. Duraku), Čolić (75. Ceküc), Ruther, Govorušić.

 

Sonntag, 10.09.23 Testspiel TSV Bad Boll II gegen TV Jahn Göppingen 3:1 (2:0), Tore: Ukaj, Smoqi, Leonhardt

 

Vorschau:

Samstag, 16.09.2023 TSV Bad Boll gegen Türk Spor Neu-Ulm, Anspiel 17:30 Uhr

Sonntag, 17.09.2023 TSV Bad Boll II gegen TSV Eschenbach II, Anspiel 15:00 Uhr


04.09.2023

Drei Spiele - drei Punkte

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll zeigte im Bad Boller Bollwerkstadion bei herrlichem Spätsommerwetter und besten äusseren Bedingungen eine über weite Strecken hochklassige und absolut sehenswerte Vorstellung.mehr lesen >

 
04.09.2023

Drei Spiele - drei Punkte

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll zeigte im Bad Boller Bollwerkstadion bei herrlichem Spätsommerwetter und besten äusseren Bedingungen eine über weite Strecken hochklassige und absolut sehenswerte Vorstellung. Hätte der Gast aus Waldstetten nicht seinen mit Abstand besten Spieler zwischen den eigenen Pfosten gehabt und die Bad Boller ihre glasklarsten Chancen verwertet, so wäre ein deutlich höherer und auch früher feststehender Bad Boller Sieg möglich gewesen. So kam der Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit noch unnötigerweise in Bedrängnis, den hochverdienten Heimsieg auch über die Ziellinie zu bringen. Das Kommando an der Seitenlinie der Bad Boller hatte dieses Spiel Co-Trainer Matthias Seidl, der seinen Chef Sascha Strähle (Urlaub) hervorragend vertrat. Die Partie nahm sofort Fahrt auf.  Čolić bediente Sönmez, dessen 20-Meter Kracher knapp über die Querlatte strich (2.). Eine Flanke von Çeküç fische der Waldstettener Torhüter Beyerle von dem einschussbereiten Govorušić weg (8.). Dann das 1:0 für den TSV Bad Boll. Čolić mit sehenswertem Dribbling im Mittelfeld, herrlicher Pass Govorušić, der alleine vor Torhüter Beyerle per Aussenrist unhaltbar einschoss. Der erste Warnschuss der Gäste dann in der 20. Minute. Kleinmann mit einem Schuss aus der Drehung, Bad Bolls Torhüter Lang ohne Probleme. Danach im ersten Durchgang spielte nur noch der Gastgeber. Schöll prüfte Beyerle mit einem Heber aus 40 Metern, der Torhüter konnte im zurücklaufen klären (24.). Dann die 28. Minute. Govorušić über die linke Angriffsseite, scharfe Hereingabe, ein Abwehrbein des TSGV Waldstetten fälschte den Ball ins eigene Tor zum 2:0 ab. Dann die 43. Minute. Sönmez tauchte im gegnerischen Strafraum nach Pass von Skrobic auf. Den ersten Kopfball konnte Beyerle parieren, aber nicht festhalten, Sönmez reagierte am schnellsten und war bei seinem zweiten Versuch nur durch Foul zu bremsen. Schiedsrichter Nico John zeigte sofort auf den Punkt. Čolić übernahm die Verantwortung und scheiterte aber am glänzend reagierenden Beyerle. Nur eine Minute später. Sönmez mit genauer Flanke auf Govorušić, der mit wuchtigem Kopfball gegen die Laufrichtung von Beyerle, der wieder irgendwie die Fingerspitzen an den eigentlich unhaltbaren Ball brachte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann ein sehenswerter Doppelpass zwischen Unger und Govorušić. Unger tauchte alleine vor Beyerle auf, wieder blieb der Tausendsassa im Waldstettener Tor Sieger. Eine Minute nach Wiederanpfiff köpfte Čolić nach Flanke von Govorušić am Langen Pfosten knapp neben das Tor. Eine Minute später kam der Gast bei einem seiner wenigen Entlastungsangriffe durch Heinzmann quasi aus dem Nichts zum 2:1 Anschlusstreffer. Bad Boll kam zur nächsten Torchance in der 71. Minute. Wieder hielt Beyerle mit einem unglaublichen Reflex gegen Govorušić Direktabnahme seine Farben im Spiel. Das große Zittern dann in der 75. Minute. Bad Bolls Torhüter Lang und Abwehrspieler Strohmaier retteten gegen Waidmann und Bauer. Fünf Minuten vor Schluss reduzierte sich Waldstetten durch eine rote Karte und drei Minuten später durch eine gelb/rote Karte auf zwei Feldspieler weniger. Dazwischen markierte Bad Bolls Unger mit einem Flugkopfball nach Freistoßflanke von Govorušić den 3:1 Endstand. 

 

TSV Bad Boll: Lang, Mändle, Schöll, Unger, Strohmaier (78. Schropp), Çeküç (87. Duraku), Orlando (65. Volk), Sönmez, Škrobić (88. Ascherl), Čolić (70. Ruther), Govorušić,   

 

Zuschauer: 100; Schiedsrichter: Nico John



Sonntag, 03.09.2023 TSV Bad Boll II gegen SV Ebersbach II Endstand 0:8 (0:5)

 

Vorschau:

Sonntag, 10.09.2023 TSV Weilimdorf gegen TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr

TSV Bad Boll II - spielfrei

Samstag, 16.09.2023 TSV Bad Boll gegen Türk Spor Neu-Ulm, Anspiel 17:30 Uhr

Sonntag, 17.09.2023 TSV Bad Boll II gegen TSV Eschenbach II, Anspiel 15:00 Uhr


04.09.2023

Drei Spiele - drei Punkte

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll zeigte im Bad Boller Bollwerkstadion bei herrlichem Spätsommerwetter und besten äusseren Bedingungen eine über weite Strecken hochklassige und absolut sehenswerte Vorstellung.mehr lesen >

 
04.09.2023

Drei Spiele - drei Punkte

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll zeigte im Bad Boller Bollwerkstadion bei herrlichem Spätsommerwetter und besten äusseren Bedingungen eine über weite Strecken hochklassige und absolut sehenswerte Vorstellung. Hätte der Gast aus Waldstetten nicht seinen mit Abstand besten Spieler zwischen den eigenen Pfosten gehabt und die Bad Boller ihre glasklarsten Chancen verwertet, so wäre ein deutlich höherer und auch früher feststehender Bad Boller Sieg möglich gewesen. So kam der Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit noch unnötigerweise in Bedrängnis, den hochverdienten Heimsieg auch über die Ziellinie zu bringen. Das Kommando an der Seitenlinie der Bad Boller hatte dieses Spiel Co-Trainer Matthias Seidl, der seinen Chef Sascha Strähle (Urlaub) hervorragend vertrat. Die Partie nahm sofort Fahrt auf.  Čolić bediente Sönmez, dessen 20-Meter Kracher knapp über die Querlatte strich (2.). Eine Flanke von Çeküç fische der Waldstettener Torhüter Beyerle von dem einschussbereiten Govorušić weg (8.). Dann das 1:0 für den TSV Bad Boll. Čolić mit sehenswertem Dribbling im Mittelfeld, herrlicher Pass Govorušić, der alleine vor Torhüter Beyerle per Aussenrist unhaltbar einschoss. Der erste Warnschuss der Gäste dann in der 20. Minute. Kleinmann mit einem Schuss aus der Drehung, Bad Bolls Torhüter Lang ohne Probleme. Danach im ersten Durchgang spielte nur noch der Gastgeber. Schöll prüfte Beyerle mit einem Heber aus 40 Metern, der Torhüter konnte im zurücklaufen klären (24.). Dann die 28. Minute. Govorušić über die linke Angriffsseite, scharfe Hereingabe, ein Abwehrbein des TSGV Waldstetten fälschte den Ball ins eigene Tor zum 2:0 ab. Dann die 43. Minute. Sönmez tauchte im gegnerischen Strafraum nach Pass von Skrobic auf. Den ersten Kopfball konnte Beyerle parieren, aber nicht festhalten, Sönmez reagierte am schnellsten und war bei seinem zweiten Versuch nur durch Foul zu bremsen. Schiedsrichter Nico John zeigte sofort auf den Punkt. Čolić übernahm die Verantwortung und scheiterte aber am glänzend reagierenden Beyerle. Nur eine Minute später. Sönmez mit genauer Flanke auf Govorušić, der mit wuchtigem Kopfball gegen die Laufrichtung von Beyerle, der wieder irgendwie die Fingerspitzen an den eigentlich unhaltbaren Ball brachte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann ein sehenswerter Doppelpass zwischen Unger und Govorušić. Unger tauchte alleine vor Beyerle auf, wieder blieb der Tausendsassa im Waldstettener Tor Sieger. Eine Minute nach Wiederanpfiff köpfte Čolić nach Flanke von Govorušić am Langen Pfosten knapp neben das Tor. Eine Minute später kam der Gast bei einem seiner wenigen Entlastungsangriffe durch Heinzmann quasi aus dem Nichts zum 2:1 Anschlusstreffer. Bad Boll kam zur nächsten Torchance in der 71. Minute. Wieder hielt Beyerle mit einem unglaublichen Reflex gegen Govorušić Direktabnahme seine Farben im Spiel. Das große Zittern dann in der 75. Minute. Bad Bolls Torhüter Lang und Abwehrspieler Strohmaier retteten gegen Waidmann und Bauer. Fünf Minuten vor Schluss reduzierte sich Waldstetten durch eine rote Karte und drei Minuten später durch eine gelb/rote Karte auf zwei Feldspieler weniger. Dazwischen markierte Bad Bolls Unger mit einem Flugkopfball nach Freistoßflanke von Govorušić den 3:1 Endstand. 

 

TSV Bad Boll: Lang, Mändle, Schöll, Unger, Strohmaier (78. Schropp), Çeküç (87. Duraku), Orlando (65. Volk), Sönmez, Škrobić (88. Ascherl), Čolić (70. Ruther), Govorušić,   

 

Zuschauer: 100; Schiedsrichter: Nico John



Sonntag, 03.09.2023 TSV Bad Boll II gegen SV Ebersbach II Endstand 0:8 (0:5)

 

Vorschau:

Sonntag, 10.09.2023 TSV Weilimdorf gegen TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr

TSV Bad Boll II - spielfrei

Samstag, 16.09.2023 TSV Bad Boll gegen Türk Spor Neu-Ulm, Anspiel 17:30 Uhr

Sonntag, 17.09.2023 TSV Bad Boll II gegen TSV Eschenbach II, Anspiel 15:00 Uhr


27.08.2023

Sieg gegen Ulm

1. Mannschaft

Bevor Schiedsrichter Stefan Flaig nach gut 93. Spielminuten die Partie mit dem Schlusspfiff beendete, hatte der Gast aus Bad Boll ein sehr großes Stück Arbeit zu verrichten gehabt, ehe er am Ende, verdient, als Sieger den Platz verlassen konnte.mehr lesen >

 
27.08.2023

Sieg gegen Ulm

1. Mannschaft

Bevor Schiedsrichter Stefan Flaig nach gut 93. Spielminuten die Partie mit dem Schlusspfiff beendete, hatte der Gast aus Bad Boll ein sehr großes Stück Arbeit zu verrichten gehabt, ehe er am Ende, verdient, als Sieger den Platz verlassen konnte. Die erste Halbzeit nahm erst nach gut 25 Minuten Fahrt auf. Davor egalisierten sich beide Mannschaften weitestgehend im Mittelfeld des gut bespielbaren Ulmer Rasenplatzes. Bad Bolls Govorusic kam auf der linken Bad Boller Angriffsseite zu einer scharfen Hereingabe. Timmermann konnte den Ball nicht konsequent klären, Colic jagte seine Direktabnahme fulminat über den Querbalken. Drei Minuten später hatte der Schütze sein Visier genauer eingestellt. Nach herrlicher Vorarbeit von Strohmaier über rechts klatsche Colic Schuss zunächst an den Innenpfosten, den Nachschuss setzte er aber dann sicher zum 0:1 in die Maschen des SSG-Tores. Lange dürfte sich der Bad Boller Anhang nicht über die Führung freuen. Der Gastgeber schlug unbeindruckt sofort zurück. Müller setzte Da Silva Malheiro in Szene, der zwang Bad Bolls Torhüter Lang zu einer Glanzparade aus kurzer Distanz, die zur Ecke führte.Der Schütze zirkelte den Ball auf den langen Timmermann, der mit einem wuchtigen Kopfball das 1:1 markierte. In der 40. Minute dann wieder der Gastgeber. Langer Ball aus der eigenen Hälfte auf den schnellen Haußer, der gewinnt das Laufduell und setzte den Ball aus halblinker Position um Zentimeter neben den langen Pfosten des Bad Boller Tores. Der zweite Durchgang zeigte dann über weite Strecken einen deutlich verbesserten Gast aus Bad Boll, der immer mehr das Kommando übernahm und sich ein deutliches Plus an Ballbesitz und Spielanteilen sicherte. Zunächst aber war es nochmals die SSG aus Ulm, die den Torschrei auf den Lippen hatte. In der 53. Minute tauchte Benecke frei im Bad Boll Strafraum auf, setzte aber seinen Schuss aus 10 Metern in zentraler Position über das Tor. Zwei Minuten später eroberte Bad Bolls Kapitän Ceküc im Mittelfeld den Ball, narrte in hohem Tempo zwei Gegenspieler und ließ Ulms Torhüter Apel bei seinem satten Abschluss zum 1:2 Führungstreffer keine Abwehrmöglichkeit. Bad Boll war jetzt hellwach. Unger mit einem Alleingang aus seiner zentralen Abwehrposition an die Straraumlinie der Ulmer. Wechsel zu Colic, der bediente den heranstürmenden Skrobic, dessen Schuss entschärfte Torhüter Apel mit einem unglaublichen Reflex (56.). Herrliche Kombination zwischen Strohmaier per Hacke auf Sönmez, der bediente Skrobic, der aus 10 Metern über den Kasten verzog (77.). Die Entscheidung in der 78. Minute. Mändle setzte sich über seine linke Angriffsseite durch, seine exakte Flanke verwandelte Govorusic am langen Pfosten ohne Mühe zum 1:3. Vier Minuten später war Sönmez nach schönem Solo durch die Hälfte der Ulmer nicht zu stoppen, mit einem satten Flachschuss aus halblinker Position erhöhte er gekonnt auf 1:4. Kurz vor Schluss kamen die Gastgeber per Kopfball durch Capasso zum 2:4 was gleichzeitg den Endstand einer sehenswerten Landesligapartie bedeutete.

 

TSV Bad Boll:

Lang, Strohmaier, Unger, Schöll, Mändle (88. Schropp), Ceküc, Orlando, Volk (69. Sönmez), Colic (73. Ruther), Govorusic (84. Duraku), Skrobic.

 

Schiedsrichter: Stefan Flaig; Zuschauer: 200

 

Vorschau:

Samstag, 02.09.2023 TSV Bad Boll gegen TSGV Waldstetten, Anspiel 16:30 Uhr

Sonntag, 03.09.2023 TSV Bad Boll II gegen SV Ebersbach II, Anspiel 14:00 Uhr


» zum Archiv mit älteren Einträgen

Spieler · 1. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...
TSV Bad Boll auf FuPa
 
Spiele · 1. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...
TSV Bad Boll auf FuPa

Tabelle
... lade FuPa Widget ...
Landesliga Württemberg Staffel 2 auf FuPa