Chronik: 100 Jahre Fußball beim TSV BAD BOLL

Unsere Fußball-Abteilung hat eine lange Tradition im Verein. 
Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Chronik über 100 Jahre Fußball - 1921 bis 2021 - zum Download zur Verfügung stellen zu können:

Chronik_100_Jahre_Fußball_TSV_BAD_BOLL

Viel Vergnügen!


Datenerhebungsbogen

Liebe Besucher!

Aufgrund der geltenden Coronaverordnung ist es auch bei uns notwendig, beim Besuch eines Fussballspieles seine Daten anzugeben.

Um die Wartezeit am Eingang zu reduzieren, können Sie das Formular hier herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Vielen Dank!


Fußball beim TSV Bad Boll

Der Fußball gehört nach wie vor zu den beliebtesten Sportarten im Land und hat daher auch in unserem Verein einen hohen Stellenwert.

Die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung im TSV Bad Boll organisiert den Spielbetrieb für die Aktiven, unsere zahlreichen Jugendmannschaften, die AH, und die „Freizeit-Kicker“.

Unsere Aktiven spielen nun schon seit 10 Jahren in der Landesliga Staffel 2, d.h. in der zweithöchsten Liga im Württembergischen Fußballverband. Hier wird intensiver Leistungssport im Amateurfußball betrieben – und wir freuen uns, dass der TSV auf diesem Niveau mit vielen anderen sportlich ambitionierten und zum Teil wesentlich größeren und finanzkräftigeren Vereinen mithalten kann und wir schon einige schöne sportliche Erfolge feiern konnten.  

In der Jugendabteilung können wir den Kindern und Jugendlichen von den Bambinis und Knirpsen bis zur A-Jugend durchgängige Trainings- und Spielmöglichkeiten bieten. Unsere Mannschaften werden von qualifizierten Trainern und Übungsleitern betreut. In den Altersstufen von der D- Jugend bis zur A-Jugend haben wir uns mit den Nachbarvereinen GSV Dürnau und 1. FC Heiningen zur „Jugendspielgemeinschaft Voralb“ zusammengeschlossen.

Unsere älteren und ehemaligen aktiven Spieler halten sich in der Seniorenabteilung fit. Es wird regelmäßig trainiert, und natürlich wird auch die Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt. Ab und zu werden Freundschaftsspiele ausgetragen und die AH nimmt auch noch regelmäßig am Spielbetrieb in der Seniorenrunde im Bezirk Neckar-Fils teil.        

Die „Freizeit-Kicker“ trainieren ebenfalls regelmäßig, d.h. im Sommer auf dem Platz und im Winter in der Halle, tragen Freundschaftsspiele aus und nehmen an Fußball-Turnieren teil.

 

 

 
Neuigkeiten:
1. Mannschaft
Kampf mit offenem Visier endet remis
22.05.2023

Kampf mit offenem Visier endet remis

1. Mannschaft

Die Gastgeber vom TSV Bad Boll spielten im Nachbarschaftsduell mit dem JC Donzdorf befreit auf und verpassten mit einer Energieleistung den Aufstiegshoffnungen des JC mit dem 1:1 einen Dämpfer.mehr lesen >

 
22.05.2023

Kampf mit offenem Visier endet remis

1. Mannschaft
Kampf mit offenem Visier endet remis

Die Gastgeber vom TSV Bad Boll spielten im Nachbarschaftsduell mit dem JC Donzdorf befreit auf und verpassten mit einer Energieleistung den Aufstiegshoffnungen des JC mit dem 1:1 einen Dämpfer. Pietro Maglio brachte die Gäste zwar nach Flanke des starken Denis Enes Werner in Führung (29.), doch nur drei Minuten später glich Karlo Petričević mit einem direkt verwandelten Freistoß für Bad Boll aus. „Das Spiel war Werbung für den Fußball, in der Endphase tanzten die Bälle nur so auf den Torlinien“, erklärte TSV-Trainer Jasko Šuvalić. Sein Gegenüber Tobias Flitsch sah ebenfalls eine für die Zuschauer attraktive Partie, aus Trainersicht gefiel ihm das Hin und Her dagegen nicht: „Das hatte mit Kompaktheit wenig zu tun. Wir haben die Spielkontrolle nicht bekommen.“

Schon in der zweiten Minute lief Baran Ates nach Pass von Dominik Mader allein auf das Boller Tor zu, Torhüter Alexander Lang klärte im Eins-gegen-eins per Fußabwehr. Das Duell gab es auch bei einem Ates-Kopfball in der 43. Minute, den Lang mit einer Glanztat parierte. In der 65. Minute tauchte Lang ab und lenkte einen Schuss von Ates gerade noch an die Latte. „Unser Torwart hat uns Sicherheit gegeben, ihn muss man heute erwähnen“, sagte Šuvalić. Flitsch trauerte den dicken Chancen der ersten Hälfte nach: „Wir hätten das Spiel in der Anfangsphase in unsere Richtung lenken können, dann wäre es nicht so hektisch geworden.“

Nach dem Seitenwechsel wurde es endgültig ein packender Schlagabtausch mit teils spektakulären Torszenen. In der 58. Minute jagte Petričević einen Nachschuss im JC-Strafraum aus zentraler Position knapp vorbei. Nach 70 Minuten setzte sich einmal mehr Ates durch, Lang war geschlagen, doch der Abschluss landete am Innenpfosten. Von dort trudelte er die Linie entlang, ehe Nick Strohmaier den Ball aus der Gefahrenzone beförderte. Dabei prallte der Verteidiger gegen den Pfosten und musste ausgewechselt werden. Dann war wieder Boll dran. Zehn Minuten vor Schluss hatte David Govorušić nach Hereingabe von Yannick Ruther das 2:1 auf dem Fuß, doch auch in drei Anläufen brachte er das Spielgerät nicht über die Linie. Der JC musste in der Schlussphase öffnen, dadurch erhielt die Partie vollends den Charakter eines Finales, in dem beide Teams bis zum Schluss alles reinwarfen. Bolls Sven Sönmez hatte in der 85. Minute freie Bahn, JC-Keeper Aldin Arifovic bekam die Faust an den Schuss, doch der Ball rollte weiter Richtung Tor. Tomislav Ivezic rettete im letzten Moment auf der Linie. „Am Ende haben sich beide Mannschaften gegenseitig mit vergebenen Chancen überboten“, erklärte Flitsch.

 

TSV Bad Boll: Lang – Greß, Schöll, Strohmaier (74. Hartmann), Nicastro (90. Subašić), Çeküç, Petričević(88. Schropp), Ruther, Sönmez, Škrobić (83. Čolić), Govorušić.

JC Donzdorf: Arifovic – Aydogdu (79. Baybüyük), Ivezic, Videc, Levenko (89. Yilmaz), Maglio (78. Özkahraman), Fennell, Werner, Mader, Ujupaj (63. Kotiukov), Ates.

 

Sonntag, 21. Mai 2023 SC Uhingen II - TSV Bad Boll II 0:5 (0:2), Tore: Christian Rieker (2), Kölle, Ukaj, Nikci

 

Vorschau:

 

Donnerstag, 25. Mai 2023 TSV Bad Boll II - Spfr. Jebenhausen, Anspiel 19:45 Uhr

Samstag, 27. Mai 2023 SV Bonlanden - TSV Bad Boll, Anspiel 15:30 Uhr

Samstag, 3. Juni 2023 TSV Bernhausen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:30 Uhr

Sonntag, 4. Juni 2023 FV Faurndau II - TSV Bad Boll II, Anspiel 13:00 Uhr


15.05.2023

Drei Auswärtstore reichen Bad Boll nicht - TSV II verliert in Ebersbach

1. Mannschaft

Der Landesligist verliert beim SV Waldhausen in Unterzahl mit 3:4.mehr lesen >

 
15.05.2023

Drei Auswärtstore reichen Bad Boll nicht - TSV II verliert in Ebersbach

1. Mannschaft

Die Gastgeber begannen druckvoll und gingen bereits in der dritten Minute durch ein Kopfballtor von Michael Schiele nach einem Eckball in Führung. Danach kam Bad Boll besser ins Spiel. Sven Sönmez konnte sich zweimal hintereinander im Strafraum durchsetzen, scheiterte aber am Torhüter. Die Gäste waren im Mittelfeld spielerisch besser und starteten  über außen mehrere gute Angriffe, doch der letzte Pass war meist zu ungenau. Anders in der 37. Minute, als Marcel Mädel nach einem guten Zuspiel im Strafraum der Platzherren im Sprint zum Ball unglücklich mit dem Torhüter zusammenprallte, der verletzt liegen blieb und später auch ausgewechselt werden musste. Zur Überraschung der Gäste entschied der unsichere Schiedsrichter auf Foul und schickte den zuvor bereits mit einer gelben Karte verwarnten Bad Boller Stürmer mit Gelb-Rot vom Platz. Trainer Jasko Šuvalić musste reagieren und brachte David Govorušić für den ebenfalls gelb vorbelasteten Sönmez.

Die Gäste blieben auch in Unterzahl weiter spielbestimmend und kamen kurz nach Wiederanpfiff zum verdienten Ausgleich. Nicola Orlando nahm einen aufspringenden Ball volley und traf mit einer Bogenlampe aus 35 Metern über den Torhüter hinweg.Mit zunehmender Spieldauer konnten die Gastgeber die sich aus der Überzahl ergebenden Räume besser nutzen und gingen durch Kevin Mayer (58.) und Philipp Schiele (72.) mit 3:1 in Führung. Die Bad Boller Mannschaft zeigte eine gute Moral, gab sich nicht auf und konnte in der 77. Minute erneut durch Orlando, der ein schönes Zuspiel von Yasin Çeküç nutzte, und in der 89. Minute durch Karlo Petričević, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte, sogar noch den Ausgleich er­zielen. Das Unentschieden wäre hoch verdient gewesen. Nach einem unnötigen Foul an der Seitenlinie auf Höhe des Strafraums gab es in der Nachspielzeit noch einen Freistoß für den SV Waldhausen, der zunächst zu einem Eckball führte und nach einer weiteren Ecke erzielte Michael Schiele aus kurzer Distanz den Siegtreffer für die Gastgeber. Trainer Šuvalić konnte seiner Mannschaft keinen Vorwurf machen: „Wir waren trotz Unterzahl die bessere Mannschaft. Die gelb-rote Karte hat das Spiel entschieden. Ich fühle mich verschaukelt.“

TSV Bad Boll: Lang – Hartmann, Ruther (60. Petričević), Sönmez (40. Govorušić), Çeküç, Greß (82. Schropp), Mädel, Strohmaier (81. Čolić), Nicastro, Orlando, Škrobić.

 

Sonntag, 15. Mai 2023 SV Ebersbach II - TSV Bad Boll II 5:4 (2:0), Tore: Tengler (2), Costa, Wycliff

 

Vorschau:

Samstag, 20. Mai 2023 TSV Bad Boll - JC Donzdorf, Anspiel 17:30 Uhr

Sonntag, 21.Mai 2023 SC Uhingen II - TSV Bad Boll II, Anspiel 13:00 Uhr


Offensivspieler überzeugen - hochverdienter Sieg gegen Buch - Bad Boll 2 gewinnt mit 11:0 - fünf Tore durch Meksut Čolić
08.05.2023

Offensivspieler überzeugen - hochverdienter Sieg gegen Buch - Bad Boll 2 gewinnt mit 11:0 - fünf Tore durch Meksut Čolić

1. Mannschaft

Im Verfolgerduell der Landesliga Staffel II konnte der TSV Bad Boll mit einem sehr guten Spiel überzeugen und hochverdient die Punkte 49, 50 und 51 einfahren.mehr lesen >

 
08.05.2023

Offensivspieler überzeugen - hochverdienter Sieg gegen Buch - Bad Boll 2 gewinnt mit 11:0 - fünf Tore durch Meksut Čolić

1. Mannschaft
Offensivspieler überzeugen - hochverdienter Sieg gegen Buch - Bad Boll 2 gewinnt mit 11:0 - fünf Tore durch Meksut Čolić

Im Verfolgerduell der Landesliga Staffel II konnte der TSV Bad Boll mit einem sehr guten Spiel überzeugen und hochverdient die Punkte 49, 50 und 51 einfahren. Vor allem überzeugten die Spieler von Cheftrainer Jasko Šuvalić, der diese Woche bekannt gab, ein weiteres Jahr beim TSV Bad Boll zu bleiben, in der Offensive. Der TSV Bad Boll kam nicht gut in die Partie, die bei besten äußeren Bedingungen was Wetter und Rasen anging, stattfinden konnte. Zunächst übernahm der Gast aus Buch das Kommando. Nach einem Freistoß von Sailer scheiterte Leitner an einem Abwehrbein des TSV Bad Boll (7.), ehe nur 5 Minuten später wieder Leitner nach Flanke von Trum einen Kopfball zentral und ohne Gegenspieler aus 8 Metern über die Bad Boller Querlatte setzte. Bad Boll brauchte bis zur 25. Minute. Nach einer kurz ausgeführten Ecke von Çeküç und Gress erreichte die Flanke Škrobić, der, wohl etwas überrascht von dem vielen Freiraum, den ihm die Bucher Defensive gewährte, seinen Kopfball zu zentral setzte, Buchs Torhüter Negele konnte ohne Mühe parieren. Die Bad Boller Führung dann in der 33. Minute. Ruther über seine rechte Angriffsseite mit einem herrlichen Durchstecker auf Sönmez, der traf den Ball nicht voll, Torhüter Negele konnte den Ball dennoch nicht festhalten, Škrobić war zur Stelle und versenkte den Ball fulminant unter die Latte des Bucher Tores zum 1:0. Der nächste Aufreger, diesmal zu Gunsten der Gäste, dann in der 42. Minute. Leitner mit einem für Bad Bolls Torhüter Lang verdeckten und platzierten Flachschuss aus 18 Metern. Der Bad Boller Keeper verhinderte mit einem Reflex den sicheren Ausgleich. Orlando prüfte mit einem platzierten Freistoß aus 25 Metern Buchs Torhüter Negele, der parierte im Naschfassen (45.). Die zweite Durchgang hätte für die Hausherren nicht besser beginnen können. Nur drei Spielminuten waren vorrüber, als Bad Boll über die rechte Angriffsseite vorging. Mädel bediente Ruther, dessen scharfe und flache Hereingabe erreichte Škrobić, der aus kurzer Distanz seinen zweiten Treffer zum 2:0 markierte. Fast ware der dritte Treffer für Škrobić auch noch gefallen. Nach herrlicher Flanke von Sönmez wuchte er den Kopfball herrlich in die Maschen. Das Schiedsichtergespann erkannte aber auf Abseits. In der 60. Minute wieder Škrobić, diesmal bedient von Ruther, der Kopfball strich um Haaresbreite über die Querlatte. Die Entscheidung für den TSV Bad Boll dann in der 72. Minute. Gress mit herrlicher Balleroberung im Mittelfeld, schnell umgeschaltet und Ruther auf der rechten Angriffsseite in Szene gesetzt. Der steckte auf Sönmez im Bucher Strafraum durch. Der hätte selber abschließen können, sah aber den besser platzierten Mädel, der frei zum 3:0 einschob. Das 4:0 dann in der 83. Minute. Gress setzte den eingewechselten Govorušić in Szene, der narrte gleich zwei Gegenspieler im Bucher Strafraum, behielt die Übersicht und schob unhaltbar aus 10 Metern flach ein. Wieder Govorušić in der 87. Minute. Diesmal bediente er uneigennützig Bugrowski, der Bad Boller Joungster tauchte im 1:1 vor Torhüter Negele auf, der aber verhinderte per Glanzparade den 5. Bad Boller Treffer. Der Ehrentreffer für die nie aufsteckenden Gäste erzielte in der 90. Minute Leitner zum 4:1 Endstand. Die "verrückte" Landesliga II, in der 5 Spieltage vor Schluss theoretisch noch 10 Mannschaften Meister werden können, erlaubt dem TSV Bad Boll keinerlei Ruhepausen. Nächsten Samstag geht es zum starken SV Waldhausen, ehe dann wieder eine Woche später der ebenfalls sehr stark einzuschätzende JC Donzdorf im Bad Boller Bollwerkstadion seine Visitenkarte abgibt.

 

TSV Bad Boll: Lang, Gress, Hartmann, Schöll (89. Strohmaier), Nicastro, Çeküç (76. Petričević), Sönmez (86. Bugrowski), Ruther, Mädel (74. Govorušić), Orlando, Škrobić.

 

Sonntag, 08.05.2023 TSV Bad Boll II - SGM Ohmden/Holzmaden II 11:0 (7:0), Tore: Čolić (5), Berisha, Nikci, Patkovic, Ukaj (2), Tengler

 

Vorschau:

Samstag, 13. Mai 2023 SV Waldhausen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:30 Uhr

Sonntag, 14. Mai 2023 SV Ebersbach II - TSV Bad Boll II, Anspiel 15:00 Uhr

Samstag, 20. Mai 2023 TSV Bad Boll - Donzdorfer JC, Anspiel 17:30 Uhr

Sonntag, 21. Mai 2023 SC Uhingen II - TSV Bad Boll II, Anspiel 13:00 Uhr


05.05.2023

Dritte Saison mit Suvalic in Bad Boll

1. Mannschaft

Fußball-Landesligist TSV Bad Boll hat den Vertrag mit Trainer Jasko Suvalic verlängert, die Zusammenarbeit ist mit dem neuen Arbeitspapier bis 30. Juni 2024 fixiert.mehr lesen >

 
05.05.2023

Dritte Saison mit Suvalic in Bad Boll

1. Mannschaft

Fußball-Landesligist TSV Bad Boll hat den Vertrag mit Trainer Jasko Suvalic verlängert, die Zusammenarbeit ist mit dem neuen Arbeitspapier bis 30. Juni 2024  fixiert. Damit habe der Verein laut einer Pressemitteilung seinen Wunschkandidaten für eine weitere Spielzeit gewinnen können. Die Zusammenarbeit zwischen Fußballabteilung und Trainer sei hervorragend, Suvalic verfüge unter anderem über ein gutes Netzwerk, sei bei seinen Spielern beliebt, was dem TSV die Kaderplanung und Neuverpflichtungen sehr erleichtere. Dazu komme der sportliche Erfolg in der aktuellen Spielzeit, die Bad Boller stehen auf Tabellenplatz acht.

Mit Blick auf seine Unterschrift für die dritte Saison erklärt Jasko Suvalic, dass ihm die Spieler und sein Trainerteam mit Matthias Seidl, Timo Schöffel und Jürgen Augst „sprichwörtlich ans Herz gewachsen“ seien, man habe ein tolles Kollektiv zusammengestellt, das Arbeiten mache ihm richtig Spaß, zumal er mit dem Sportlichen Leiter Roberto Pelleriti einen außergewöhnlich engagierten Menschen an seiner Seite habe. Gleichzeitig lasse ihm der TSV Bad Boll freie Hand. Das große Vertrauen sei nicht selbstverständlich, so Suvalic.


02.05.2023

Niederlage in letzter Minute

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll musste sich, trotz eigener Führung über 68 Spielminuten, buchstäblich im letzten Moment dennoch gegen den nie aufsteckenden Gastgeber aus Waldstetten geschlagen geben. mehr lesen >

 
02.05.2023

Niederlage in letzter Minute

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll musste sich, trotz eigener Führung über 68 Spielminuten, buchstäblich im letzten Moment dennoch gegen den nie aufsteckenden Gastgeber aus Waldstetten geschlagen geben. Bad Boll kam nach kurzem Abtasten hervorragend in die Partie. Škrobić verfehlte mit seinem satten Schuss aus 16 Metern knapp das Ziel (10.), nur eine Minute später steckte Sönmez auf Mädel durch, der mit einer Direktabnahme Waldstettens Torhüter Helmli zu einer Glanzparade zwang. Der Bad Boller Führungstreffer dann in der 15. Spielminute. Mädel mit herrlicher Flanke von der rechten Bad Boller Angriffsseite, Škrobić war zur Stelle und setzte den Ball unhaltbar per Kopfballaufsetzer in die Maschen des Tores der Gastgeber. Vier Minuten später prüfte nochmals Mädel per Kopf Helmli, wieder blieb der Schlussmann des TSGV Sieger. Danach kam Waldstetten besser in die Partie und investierte viel an Einsatz und Laufbereitschaft. Bad Boll nahm seine jetzt etwas defesivere Rolle an. Torhüter Sauter parierte einen Kopfball von Waibel (20.). Der selbe Waldstettener Spieler setzte im ersten Durchgang die weiteren Akzente für seine Farben. Zuerst schnappte die Bad Boller Abseitsfalle nicht zu, Waibel verzog aus kurzer Distanz aus halbrechter Position über die Querlatte (29.) Fast mit dem Halbzeitpfiff wieder Waibel, wieder strich der Ball knapp über das Bad Boller Gehäuse. Im zweiten Durchgang war zunächst wieder der TSV Bad Boll am Drücker. Gress bediente Ruther im Strafraum, der wartete etwas zu lange, so konnte Rosenfelder den zweiten Bad Boller Treffer mit allerletztem Einsatz verhindern (56.). In der 69. Minute war es Dudium, der nach schönem Solo am Bad Boller Strafraum den Ball knapp über die Querlatte setzte. Die nächste und zeitglich aber auch letzte Bad Boller Großchance zum 0:2 dann nur eine Minute später. Škrobić spielte Ruther im Strafraum frei, dessen satten Schuss aus halbrechter Position entschärfte wieder Torhüter Helmli. Waldstetten kam in der 72. Minute zur Ausgleichschance. Nach scharfer und flacher Heringabe von Dudium setzte Kleinmann den Ball um Haaresbreite neben den Bad Boller Pfosten. Der Druck der Gastgeber wurde jetzt immer höher, Bad Boll bekam den Ball kaum aus seiner eigenen Hälfte. In der 83. Minute war Waibel nur durch ein Foulspiel im Bad Boller Strafraum zu bremsen. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Kleinmann sicher zum vielumjubelten Ausgleich. Als fast alle Beteiligten sich mit dem ingesamt zu diesem Zeitpunkt auch gerechten Unentschieden abgefunden hatten, erzielte Bauer mit seinem satten, platzierten und unhaltbaren 18-Meter Aufsetzer den späten Waldstettener Siegtreffer (90.).

TSV Bad Boll: Sauter, Nicastro, Schöll, Hartmann, Gress, Çeküç, Sönmez, Škrobić (88. Petričević), Subašić (71. Govorušić), Ruther, Mädel (80. Čolić).

Schiedsrichter: Tobias Klingler; Zuschauer: 150

Sonntag, 30.04.2023 TSG Zell u.A. II gegen TSV Bad Boll II 2:1; Tor: Jens Hofele


Sieg gegen Bettringen - 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer
24.04.2023

Sieg gegen Bettringen - 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer

1. Mannschaft

Ein ganz hartes Stück Arbeit hatte die Mannschaft des TSV Bad Boll gegen die stark abstiegsbedrohte SG Bettringen am Samstagabend zu leisten, ehe der vielumjubelte Sieg, der übrigens auch mehr als hochverdient war, fest stand.mehr lesen >

 
24.04.2023

Sieg gegen Bettringen - 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer

1. Mannschaft
Sieg gegen Bettringen - 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer

Ein ganz hartes Stück Arbeit hatte die Mannschaft des TSV Bad Boll gegen die stark abstiegsbedrohte SG Bettringen am Samstagabend zu leisten, ehe der vielumjubelte Sieg, der übrigens auch mehr als hochverdient war, nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Cihan Aksoy fest stand. Der TSV Bad Boll versäumte es gleich mehrfach, die teilweise 100 % Torchancen für sich zu nutzen und die Partie in ruhiges Fahrwasser zu lenken. Die schon obligatorischen Änderungen in der Startelf waren auch diese Woche wieder ein Thema. Nach dem schwachen Auftritt der Vorwoche in Neresheim wollte und mußte Trainer Jasko Šuvalić auf mehreren Positionen umstellen. Die Partie nahm schnell Fahrt auf. Bereits nach 5 Spielminuten war Ruther nach Kopfballvorlage von Hartmann im Strafraum frei, Torhüter Mejia Pinto parierte im Nachfassen. Strohmaier verhinderte auf der Gegenseite Schlimmeres, als er im Bad Boller Strafraum den einschussbereiten Spengler in allerletztem Moment am Torschuss hinderte. Die 17. Minute: Çeküç in schönem Kombinationsspiel mit Orlando, der mit Ablage auf Ruther. Dessen Direktabnahme aus 12 Metern ging über das Tor. Besser machte es dann Nicastro in der 31. Minute, als er mit seinem satten Schuss aus 14 Metern unhaltbar zum 1:0 einschoss. Nur 2 Minuten später strich ein nicht voll getroffener Kopfball von Škrobić nach Vorarbeit von Orlando neben das Bettringer Tor. Petričević musste verletzungsbedingt zur Pause ausgewechselt werden. Der für ihn eingewechselte Mädel hatte gleich eine Topmöglichkeit. Nach gewonnenem Laufduell stand der Bad Boller Stürmer alleine vor Bettringens Torhüter Mejia Pinto, der wartete lange und verhinderte das zweite Bad Boller Tor per Glanzparade (48.) Auf Bettringer Seite setzte Möldner eine Schuß vom 16-Meter Eck knapp über die Querlatte des wieder von Rocco Sauter gehüteten Bad Boller Tores (52.). In der 58. Minute stand Ruther frei vor Mejia Pinto, sein Heber ging über den Torhüter aber auch über die Querlatte. Wie das im Fußball so ist, wäre die Partie in dieser Phase fast gekippt. Zuerst glich der Gast eigentlich aus dem Nichts zum 1:1 durch Yüksel nach Vorarbeit von Bertsch aus (62.). Nur eine Minute später musste Bad Bolls Orlando nach Zweikampf, bei dem er und sein Gegenspieler zu Fall kamen mit der roten Karte vorzeitig vom Platz. Bad Boll zeigte sich wenig beeindruckt. Hartmann mit herrlicher Einzelleistung über die rechte Seite, seine scharfe, flache Hereingabe klärte Bettringen per Hand im Strafraum. Den fälligen Handelfmeter parierte Torhüter Meija Pinto gegen Bad Bolls Schützen Nicastro zur Ecke. Diesen Eckball zirkelte Çeküç auf Sönmez, der mit einem herrlichen Aussenristschuss aus 18 Metern das 2:1 markierte. Der Torschütze zum 2:1 war auch maßgeblich entscheidend für den dritten Bad Boller Treffer in der 83. Minute. Nach schöner Balleroberung gegen die jetzt stark aufgerückte Bettringer Defensive lief er alleine auf des Bettringer Tor zu, sah den mitgelaufenen und besser postierten Hartmann, der ohne Mühe ins leere Tor zum 3:1 einschob. Ruhige Restspielzeit? Nein. Bettringen steckte nicht auf und kam durch Yüksel mit dessen zweiten Treffer zum Anschlusstreffer in der 89. Minute. Nach einer unendlich erscheinenden Nachspielzeit mit weiteren Eckbällen und Freistößen für die jetzt alles nach vorne werfenden Gäste stand der Heimsieg dann endlich fest.

 

TSV Bad Boll: Sauter, Schöll, Hartmann (88. Bugrowski), Ruther (73. Gress), Sönmez, Çeküç, Petričević (46. Mädel), Strohmaier, Nicastro, Orlando, Škrobić (85. Subašić)

Schiedsrichter: Cihan Aksoy; Zuschauer: 100; Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Nicola Orlando (TSV Bad Boll) in der 63. Minute

 

Sonntag, 23.04.2023 TSV Bad Boll II gegen TSGV Albershausen 1:4 

 

Vorschau:

 

Sonntag, 30. April 2023 TSGV Waldstetten gegen TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr

Sonntag, 30. April 2023 TSG Zell u.A. II gegen TSV Bad Boll II, Anspiel 15:00 Uhr


» zum Archiv mit älteren Einträgen

Spieler · 1. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...
TSV Bad Boll auf FuPa
 
Spiele · 1. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...
TSV Bad Boll auf FuPa

Tabelle
... lade FuPa Widget ...
Landesliga Württemberg Staffel 2 auf FuPa