Zum Landesliga-Start reichte es für den TSV Bad Boll trotz einer über weite Strecken guten Vorstellung nur zu einem 1:1 (0:0) gegen den TSV Buch. - Andreas Böhringer - NWZ vom 24.08.2020
„Insgesamt bin ich sehr zufrieden“, gab Manuel Doll nach dem Schlusspfiff zu Protokoll. Die Leistung seiner neuformierten Mannschaft machte Hoffnung für die Landesliga-Saison, die für seinen TSV Bad Boll zum Auftakt eine Punkteteilung gegen den TSV Buch brachte. Der Boller Übungsleiter schickte mit Emre Kalender, der im 4-1-4-1 die 6er-Position vor der Abwehr einnahm, Sturmspitze Marcel Mädel, der mit einer großen Lauf- und Einsatzbereitschaft Pluspunkte sammelte, sowie Julius Boni drei Neuzugänge aufs Feld. Der junge Innenverteidiger rechtfertigte das Vertrauen, freute sich Doll: „Julius wurde in den Spielerrat gewählt, wo er ein Sprachrohr für unsere vielen Jungen ist. Er hat seine Eindrücke aus der Vorbereitung bestätigt und Verantwortung übernommen.“ Boni wie auch Innenverteidiger-Kollege Damir Topolovec waren über die 90 Minuten permanent gefordert, denn die Spielanlage der Gäste sieht hauptsächlich lange Bälle auf die physisch starken Stürmer Schrapp und Leitner vor. „Für mich haben die beiden Oberliga-Niveau“, sprach großer Respekt aus Dolls Worten über das Angriffsduo, weshalb er seine Elf tief gestaffelt formierte. Die Boller zogen sich bei Buchener Ballbesitz geschlossen in die eigene Hälfte zurück und attackierten erst ab der Mittellinie: „Das haben wir bewusst sogemacht, wir wollten die Distanz zum eigenen Tor gering halten.“ So ließen die Boller wenig zu tun, die beste Chance hatte Johannes Zott, der nach einer Flanke aus kurzer Distanz zum Abschluss kam, doch Topolovec klärte auf der Linie (38.). Bis zu diesem Zeitpunkt hätten die Hausherren bereits führen können, wenn nicht gar müssen. Nach einem flotten Beginn scheiterte Aktivposten Yasin Ceküc an Buch-Keeper Maier (10.), viele weitere aussichtsreiche Situationen machte sich die Doll-Elf durch Ungenauigkeiten selbst zunichte. In der Mittelfeld-Zentrale sorgten Kalender, Ungureanu und Ceküc für ein spielerisches Übergewicht, doch selbst Überzahlsituationen wurden schlampig ausgespielt, weshalb es ohne Tore in die Kabinen ging. „Wir hatten viele Halbchancen, die wir uns durch eigene Unzulänglichkeiten zunichte machten“, kommentierte Doll die an sich gute Vorstellung seiner Schützlinge. Nach dem Seitenwechsel musste ein Standard für die verdiente Führung herhalten: Boni legte einen Ungureanu-Freistoß ab, vor dem Tor köpfte Kalender unbedrängt ein (52.). Doch die Führung brachte keine Ruhe in die Boller Aktionen, die sich vom kämpferischen Stil der Gäste anstecken ließen, wie zahlreiche Verwarnungen auf beiden Seiten belegen, die den Spielfluss zunehmend zum Stocken brachten. Wieder musste ein ruhender Ball für den nächsten Treffer herhalten: nach einem Einwurf fiel das Leder Schrapp vor die Füße, der aus 14 Metern direkt abzog und unhaltbar in den Winkel traf (62.). „Das ist ein typisches Tor für Buch, so aus dem Gewurstel raus“, haderte Doll, der nach diesem Ausgleich einen Bruch im Spiel der Seinen sah: „Wir sind dann unsicher geworden, was nach unserer Leistung bis dahin unnötig war.“ Zunächst hatte Boll noch eine große Doppelchance, doch Mädels Abschluss ging an den Pfosten, den Nachschuss setzte Falzone aus kurzer Distanz neben das Gehäuse (64.), auf der Gegenseite touchierte der Versuch des agilen Bolkart ebenfalls das Aluminium (67.). In der Schlussphase hatten die Gäste mehr zuzusetzen und legten gegen vorsichtig agierende Boller den Vorwärtsgang ein. Doch TSV-Torhüter Lang zeigtesich bei Bolkarts Distanzschuss (81.) ebenso sicher wie bei mehreren Flanken und hohen Bällen, die in seinen Strafraum segelten.
TSV Bad Boll: Lang – Bäumel, Topolovec, Boni, Feldmeier, Kalender, Jux (65. Schaller),Ceküc, Ungureanu (92. Martorelli), Falzone (65. Karahan), Mädel (90. Ascherl).
TSV Buch: Maier – Zott, Paul, Amann, Negele (54. Zwar), Bolkart, Merkel, Zeh, Riedel (79.Seifert), Leitner, Schrapp.Tore: 1:0 Kalender (52.), 1:1 Schrapp (62.). – SR: Omer Lale (Balingen). Zuschauer: 100
Samstag, 22.08.2020 TSV Bad Boll II gegen Spfr Jebenhausen 7:1 (2:0) Tore: Patkovic (3), Ukaj (2), Müller (2)
TSV Bad Boll II: Gansloser - Schneider, Benesch, Lutz, Schönberger - Schallenmüller, Glaser, Müller, Martorelli - Patkovic, Metzinger - Pfizenmaier, Fürnikl, Costa, Ukaj, Kuschitka
Vorschau:
Sonntag, 30.08.2020 TSV Weilimdorf gegen TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr
Mittwoch, 02.09.2020 TSV Bad Boll gegen TV Echterdingen, Anspiel 19:30 Uhr
Sonntag, 06.09.2020 FV Sontheim/Brenz gegen TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr
Sonntag, 30.08.2020 TSV Bad Boll II gegen TSGV Albershausen, Anspiel 11:00 Uhr
Sonntag, 06.09.2020 TV Jahn Göppingen gegen TSV Bad Boll II, Anspiel 15:00 Uhr