Chronik: 100 Jahre Fußball beim TSV BAD BOLL

Unsere Fußball-Abteilung hat eine lange Tradition im Verein. 
Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Chronik über 100 Jahre Fußball - 1921 bis 2021 - zum Download zur Verfügung stellen zu können:

Chronik_100_Jahre_Fußball_TSV_BAD_BOLL

Viel Vergnügen!


Datenerhebungsbogen

Liebe Besucher!

Aufgrund der geltenden Coronaverordnung ist es auch bei uns notwendig, beim Besuch eines Fussballspieles seine Daten anzugeben.

Um die Wartezeit am Eingang zu reduzieren, können Sie das Formular hier herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Vielen Dank!


Fußball beim TSV Bad Boll

Der Fußball gehört nach wie vor zu den beliebtesten Sportarten im Land und hat daher auch in unserem Verein einen hohen Stellenwert.

Die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung im TSV Bad Boll organisiert den Spielbetrieb für die Aktiven, unsere zahlreichen Jugendmannschaften, die AH, und die „Freizeit-Kicker“.

Unsere Aktiven spielen nun schon seit 10 Jahren in der Landesliga Staffel 2, d.h. in der zweithöchsten Liga im Württembergischen Fußballverband. Hier wird intensiver Leistungssport im Amateurfußball betrieben – und wir freuen uns, dass der TSV auf diesem Niveau mit vielen anderen sportlich ambitionierten und zum Teil wesentlich größeren und finanzkräftigeren Vereinen mithalten kann und wir schon einige schöne sportliche Erfolge feiern konnten.  

In der Jugendabteilung können wir den Kindern und Jugendlichen von den Bambinis und Knirpsen bis zur A-Jugend durchgängige Trainings- und Spielmöglichkeiten bieten. Unsere Mannschaften werden von qualifizierten Trainern und Übungsleitern betreut. In den Altersstufen von der D- Jugend bis zur A-Jugend haben wir uns mit den Nachbarvereinen GSV Dürnau und 1. FC Heiningen zur „Jugendspielgemeinschaft Voralb“ zusammengeschlossen.

Unsere älteren und ehemaligen aktiven Spieler halten sich in der Seniorenabteilung fit. Es wird regelmäßig trainiert, und natürlich wird auch die Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt. Ab und zu werden Freundschaftsspiele ausgetragen und die AH nimmt auch noch regelmäßig am Spielbetrieb in der Seniorenrunde im Bezirk Neckar-Fils teil.        

Die „Freizeit-Kicker“ trainieren ebenfalls regelmäßig, d.h. im Sommer auf dem Platz und im Winter in der Halle, tragen Freundschaftsspiele aus und nehmen an Fußball-Turnieren teil.

 

 

 
Neuigkeiten:
1. Mannschaft
Landesligist Bad Boll mit Arbeitssieg gegen Plattenhardt - TSV Bad Boll 2 gewinnt Heimspiel
20.03.2023

Landesligist Bad Boll mit Arbeitssieg gegen Plattenhardt - TSV Bad Boll 2 gewinnt Heimspiel

1. Mannschaft

Ein ganz hartes Stück Arbeit hatte der vor dem Spiel klar favorisierte TSV Bad Boll gegen den auf einem Abstiegsplatz stehenden Gastgeber TSV Plattenhardt abzuliefern, ehe der Sieg nach 93 Minuten unter Dach und Fach gebracht war.mehr lesen >

 
20.03.2023

Landesligist Bad Boll mit Arbeitssieg gegen Plattenhardt - TSV Bad Boll 2 gewinnt Heimspiel

1. Mannschaft
Landesligist Bad Boll mit Arbeitssieg gegen Plattenhardt - TSV Bad Boll 2 gewinnt Heimspiel

Ein ganz hartes Stück Arbeit hatte der vor dem Spiel klar favorisierte TSV Bad Boll gegen den auf einem Abstiegsplatz stehenden Gastgeber TSV Plattenhardt abzuliefern, ehe der Sieg nach 93 Minuten unter Dach und Fach gebracht war. Diverse Verletzte oder angeschlagene Spielern zwangen Bad Bolls Trainer Jasko Šuvalić bereits vor der Partie wieder einmal zu mehreren Veränderungen in der Startelf. Der Gastgeber TSV Plattenhardt kam hoch motiviert aus den Kabinen und verbuchte die gesamte erste Halbzeit mit einem klaren Chancenplus in einem Verhältnis von 4:1 für sich. Nur der mangelnden Chancenverwertung und zweimal Aluminium war es geschuldet dass zu Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Kurban noch keine Tore gefallen waren. Bad Boll kam zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Bereits nach 9 Minuten klatsche ein satter Schuss aus 25 Metern von Giambrone an die Bad Boller Querlatte. In der 15. Minute kombinierte Plattenhardt über Hetzel, der sehenswert auf Hofacker querlegte, der verzog den Ball aus zentraler Position im Bad Boller Strafraum über die Querlatte. Nur eine Minute später war es wieder Hofacker. Diesmal setzte er den Ball an die Oberkante der Bad Boller Querlatte. Das erste Lebenszeichen der Gäste dann in der 20. Minute. Sönmez mit schöner Einzelleistung über die linke Angriffsseite. Sein Schuss aus halblinker Position strich um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Plattenhardt kam kurz vor der Pause zu seiner vierten, wieder ganz dicken Torchance. Köhler zog aus 20 Metern ab, Bad Bolls Torhüter Lang lenkte den satt getroffenen Ball mit den Fingerspitzen aus dem Torwinkel. Nach einer wahrscheinlich deutlichen Halbzeitansprache von Bad Bolls Coach Jasko Šuvalić sahen die Zuschauer auf dem Plattenhardter Kunstrasen einen anderst auftretenen Gast aus Bad Boll. bereits in der ersten Minute der zweiten Halbzeit setzte sich Govorušić über die linke Angriffsseite durch, seine scharfe Hereingabe durch den Plattenhardter Fünfmeterraum fand aber noch keinen Abnehmer. Vier Minuten später war Hartmann mit einem Schuss aus der Drehung gefährlich im Strafraum, Plattenhardt konnte in höchster Not klären. In der 51. Minute wurde der Bad Boller Druck frühzeitig belohnt. Govorušić mit herrlicher Flanke von der linken Seite, Škrobić mit sehenswertem Kopfball aus 8 Metern zum 0:1 für fir Gäste. In der 58. Minute wieder eine Gelegenheit aus der Distanz. Lang klärte den satten Schuss aus halblinker Position von Giambrone im Nachfassen. Die endgültige Entscheidung dann in der 83. Minute. Çeküç mit einem langen Flankenwechsel von der linken auf die rechte Bad Boller Angriffsseite auf Govorušić. Der leitete den Ball gekonnt per Kopf quer durch den Plattenhardter Strafraum auf Ruther weiter, der aus kurzer Distanz das 0:2 markierte. Plattenhardt verbuchte in der dritten Minute der Nachspielzeit nach einem satten Schuss von Köhler aus 22 Metern den dritten Lattentreffer. Der TSV Bad Boll ist jetzt wieder punktgleich mit dem Tabellenführer Oberensingen und dem Tabellenzweiten TSV Buch. Alle drei Mannschaften haben 42 Punkte auf der Habenseite und sind nur durch das Torverhältnis getrennt. Der nächste ganz schwere Brocken lässt für den TSV Bad Boll nicht lange auf sich warten. Am Sonntag gastiert mit der Mannschaft von Türkspor Neu-Ulm gleich wieder ein Hochkaräter im Bad Boller Bollwerkstadion.

TSV Bad Boll: Lang - Nicastro, Unger (75. Ruther), Schöll, Gress, Petričević (41. Çeküç), Hartmann, Govorušić, Subašić (46. Škrobić), Sönmez, Mädel (70. Orlando).  Zuschauer: 150;  Schiedsrichter: Burak Kurban

Sonntag, 19. März 2023 TSV Bad Boll II gegen Türk. SV Ebersbach II Endstadn 4:1 (3:0), Tore: Costa (2), Kölle, Patkovic

Vorschau:

Sonntag. 26.März 2023 TSV Bad Boll gegen Türk Spor Neu-Ulm, Anspiel 15:00 Uhr

Sonntag, 26. März 2023 GSV Dürnau gegen TSV Bad Boll II, Anspiel 15:00 Uhr


13.03.2023

Schützenfest im Spitzenspiel

1. Mannschaft

In der Landesliga-Staffel 2 wurde das Spitzenspiel zum Schützenfest. Mit 3:5 (0:2) unterlag der TSV Bad Boll, vor der Partie auf Tabellenplatz zwei, vor 250 Zuschauern dem alten und neuen Spitzenreiter TSV Oberensingen.mehr lesen >

 
13.03.2023

Schützenfest im Spitzenspiel

1. Mannschaft

In der Landesliga-Staffel 2 wurde das Spitzenspiel zum Schützenfest. Mit 3:5 (0:2) unterlag der TSV Bad Boll, vor der Partie auf Tabellenplatz zwei, vor 250 Zuschauern dem alten und neuen Spitzenreiter TSV Oberensingen. Karlo Petričević gab für die Gastgeber in der 3. Minute den ersten Warnschuss aus der Distanz ab, der mit Windunterstützung Torhüter David Holzwarth überraschte, aber nur an die Latte krachte. Schnell wurde aber klar, dass der TSV Bad Boll an diesem Tag seine Problemzone in der Defensive hatte. Oberensingens Lennart Zaglauer setzte sich gegen Dominik Schöll durch und bediente Sturmpartner Samuel Bosler, der vor dem Tor ungestört einschießen konnte (7.). „Wir haben heute leider die Kompaktheit vermissen lassen, die uns normalerweise auszeichnet“, erklärte Bad Bolls Trainer Jasko Šuvalić, „nach dem 0:1 waren wir kurz geschockt. Außerdem war das Spielglück gegen uns und jeder Fehler wurde brutal bestraft“. Als sich die Hausherren nach einer halben Stunde besser sortiert hatten, schlug der Primus wieder zu. Der überragende Bosler bediente Zaglauer zum 0:2 (41.). „Wir wollten schnelle Angriffe fahren, das haben wir sehr gut gemacht und waren dabei effektiv“, sagte Gästetrainer Andreas Bross.

Nach der Halbzeitpause ging es Schlag auf Schlag. Der TSV Bad Boll blieb defensiv anfällig. Mike Tausch traf nach einem Standard zum 0:3 (49.), nur zwei Minuten später ging es wieder zu schnell und nach einem Eigentor von Julian Unger stand es 0:4. Auf der Gegenseite gelang Marcel Mädel auf Vorarbeit von Sven Sönmez das 1:4 (53.). „Nach einem 0:4 gibst du normalerweise auf, aber wir haben Moral bewiesen“, sagte Šuvalić. Der kurz zuvor eingewechselte Nicola Orlando, Winter-Neuzugang vom SC Geislingen, verkürzte in der 75. Minute zum 2:4. Einen Einwurf von Pascal Hartmann verlängerte Mädel per Kopf in den Strafraum, wo Orlando zum Premierentreffer einschoss. Die Hoffnung währte allerdings nur kurz, praktisch im Gegenzug überrumpelte Oberensingen erneut die Bad Boller Hintermannschaft und der eingewechselte Yannik Kögler traf zum 2:5. „Zum Glück haben wir das gemacht, denn nach dem 0:4 haben wir zu sehr runtergefahren und müssen es gegen den Ball besser machen“, bemängelte Bross. Der TSV Bad Boll wollte sich partout nicht geschlagen geben. Petričević versenkte einen direkten Freistoß zum 3:5 (85.) und läutete eine turbulente Schlussphase ein, in der Oberensingen noch kurz wackelte. In der Nachspielzeit wollte Bad Boll noch einen Elfmeter und bei einem Kopfball von Unger fiel in der Nachspielzeit fast das 4:5. Letztlich blieb es aber beim verdienten Sieg für die Gäste, auch wenn es sich für Jasko Šuvalić merkwürdig anfühlte: „Ich fand, der Gegner war nicht besser, aber das Spiel ist insgesamt unglücklich für uns gelaufen“. (Markus Munz - NWZ v. 13.03.23)

TSV Bad Boll: Lang – Greß, Unger, Schöll, Nicastro (69. Orlando), Petričević, Çeküç (90.+2 Bugrowski), Ruther (62. Hartmann), Sönmez, Škrobić, Mädel (78. Govorušić).

Sonntag, 12.03.2023 1. Göppinger Sportverein III - TSV Bad Boll II, Endstand 3:1 (0:0)

Vorschau:

Sonntag, 19.03.2023 TSVgg Plattenhardt gegen TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr

Sonntag, 19.03.2023 TSV Bad Boll II gegen Türk. SV Ebersbach II, Anspiel 15:00 Uhr


11.03.2023

Gipfeltreffen: TSV Bad Boll empfängt punktgleichen Spitzenreiter TSV Oberensingen

1. Mannschaft

In der Fußball-Landesliga steht am Sonntag (15 Uhr) das Gipfeltreffen zwischen dem TSV Bad Boll und TSV Oberensingen im Mittelpunkt. Von Andreas Böhringer mehr lesen >

 
11.03.2023

Gipfeltreffen: TSV Bad Boll empfängt punktgleichen Spitzenreiter TSV Oberensingen

1. Mannschaft

In der Fußball-Landesliga steht am Sonntag (15 Uhr) das Gipfeltreffen zwischen dem TSV Bad Boll und TSV Oberensingen im Mittelpunkt. Von Andreas Böhringer

 

Der TSV Bad Boll nimmt in diesem Spieljahr eine ähnliche Rolle ein wie der SC Freiburg in der Bundesliga: ein Verein, der mit bescheidenen Mitteln einen funktionierenden Kader zusammenstellt, in dem die Summe größer ist als der Wert der Einzelteile, sprich das Abschneiden über den Erwartungen liegt. Das am Sonntag, 15 Uhr, anstehende absolute Spitzenspiel ist für Jasko Suvalic deshalb Belohnung und Anerkennung für die Arbeit beim Erlengarten-Klub: „Das Spiel steht in der Region im Fokus und wir sind Teil davon, das ist eine tolle Sache.“ Der TSV-Coach muss allerdings auf drei oder vier Stammkräfte verzichten, „der Vergleich kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt“, doch verfügt der 41-Jährige über gute Alternativen. Unabhängig von Namen müssen seine Schützlinge nah am Optimum agieren, um einem der aus seiner Sicht drei großen Titelfavoriten („Oberensingen, JC Donzdorf und Türk Spor Neu-Ulm haben mit Abstand die besten Einzelspieler“) Paroli bieten zu können. Dies gelang beim 1:1 in der Hinrunde gut: „Damals haben wir eine Top-Leistung gebracht, wir wissen was auf uns zukommt. Von Vorteil ist, dass der Druck bei Oberensingen liegt, denn sie müssen Meister werden.“

Bad Boll konnte mit dem 2:1-Erfolg in Weilimdorf den Start in das Jahr 2023 erfolgreich gestalten. „Wir haben zusammen diszipliniert verteidigt und auch die gefährlichen Standards gut geklärt. In Ballbesitz waren unser Anbieteverhalten und Positionsspiel gut, so dass es immer Anspielmöglichkeiten gab“, analysiert Suvalic, der somit zufrieden feststellen konnte, dass viele in der Vorbereitung erarbeitete Inhalte bereits umgesetzt wurden. „Mehr geht zwar immer“, weiß der Übungsleiter, dass mit Zufriedenheit schnell der Schlendrian einzieht, doch lobte er seine Mannen für das Engagement in den harten Vorbereitungswochen. Das Programm konnte ohne größere Einschränkungen durchgezogen werden, auch wenn teilweise Akteure aussetzen mussten. Die positiven Resultate (ungeschlagen auch gegen höherklassige Gegner) kamen daher nicht von ungefähr, erklärt Suvalic, der gezielt an der Weiterentwicklung des Spielstils arbeitete. Denn mit dem Vordringen in die Landesliga-Spitzengruppe ging bei den gegnerischen Mannschaften einer veränderte Herangehensweise einher: „Taktisch agieren einige Teams mittlerweile oft tiefstehend. Deshalb haben wir in der Vorbereitung neue Komponenten einstudiert.“ Ballbesitz- statt Umschaltfußball lautet das Credo, wobei der ehemalige Akteur und Übungsleiter des SC Geislingen diese beiden Mittel kombinieren möchte, „die Kunst nämlich ist es, das eine sich neu zu erarbeiten, ohne das andere zu verlieren.“ Gegen unterklassige Kontrahenten entfaltete das verbesserte Konzept bei Ballbesitz bereits Wirkung, „es fällt uns leichter, solche Spiele zu gewinnen, in denen wir das bessere Team stellen.“ Nicht eingreifen ins Geschehen konnte bis dato Neuzugang Andre Kriks. Bei dem Stürmer, der vom FC Heiningen kam, ist die Verletzung eine langwierige Geschichte und Suvalic rechnet in diesem Spieljahr nicht mehr mit dem Routinier. Nicola Orlando (vom SC Geislingen) hingegen absolvierte das Vorbereitungsprogramm und wird in den nächsten ein, zwei Wochen zur Verfügung stehen, „er wird seine Einsätze bekommen.“ Suvalic selbst war kürzlich bei einem siegreichen Hallenturnier für die AH des SC Geislingen am Ball. „Die Party danach war so wichtig wie das Turnier“, stellt er mit einem Lachen fest, mit weiteren ehemaligen SC-Kickern trifft er sich jede Woche, um der gemeinsamen Leidenschaft zu frönen: „In der dritten Halbzeit sinnieren wir dann bei dem einen oder anderen Bierchen über den SC und alte Zeiten.“ Läuft alles perfekt, kann er demnächst über den Boller Höhenflug bis an die Tabellenspitze berichten – und dann hätte der Landesliga-Dino selbst dem SC Freiburg etwas voraus.

Zeitgleich tritt JC Donzdorf zum Verfolgerduell beim TSGV Waldstetten an, der der FC Heiningen gastiert bei der SSG Ulm.


Erfolgreicher Start ins Spieljahr 2023
06.03.2023

Erfolgreicher Start ins Spieljahr 2023

1. Mannschaft

Optimaler Start in die Spielzeit 2023 für den TSV Bad Boll mit einem verdienten Auswärtssieg beim spielstarken TSV Weilimdorf.mehr lesen >

 
06.03.2023

Erfolgreicher Start ins Spieljahr 2023

1. Mannschaft
Erfolgreicher Start ins Spieljahr 2023

Optimaler Start in die Spielzeit 2023 für den TSV Bad Boll mit einem verdienten Auswärtssieg beim spielstarken TSV Weilimdorf. Der TSV Bad Boll war die gesamte Spielzeit gegen die technisch versierten Gastgeber bei kalten Temperaturen auf dem kleinen Weilimdorfer Kunstrasen gefordert. Unzählige Unterbrechungen führten zu einer Unzahl an Freistößen auf beiden Seiten, durch die aber vor allem der TSV Weilimdorf immer wieder zu brandgefährlichen Torszenen vor dem von Alexander Lang gehüteten Bad Boller Tor kam. Den ersten dieser Freistöße parierte Lang bereits nach 2 Spielminuten gegen Küley. Den nächsten setzte Arslan knapp über das Bad Boller Tor (22.) Dazwischen hatte Petričević für den Gast aus Bad Boll die Chance zur Führung, traf aber im Strafraum den Ball nicht voll, so konnte Torhüter Ferdek Schlimmeres verhindern (20.). Die nächste Bad Boller Möglichkeit nach sehenswertem Doppelpass zwischen Čolić und Govorušić, dessen Schuss konnte der Gastgeber zum Eckball klären. In der 34. Minute dann aber doch die Führung für den TSV Bad Boll. Gress war über die rechte Bad Boller Angriffseite nicht zu stoppen, seine scharfe Hereingabe brachte der TSV Weilimdorf nicht aus der Gefahrenzone, Mädel stand da wo eine Mittelstürmer stehen muss und staubte zum 0:1 ab. Nach dem Seitenwechsel kam der TSV Bad Boll zu einem Freistoß von der Strafraumlinie. Der Schuss von Govorušić wurde abgefälscht und trudelte am langen Toreck vorbei ins Aus. Nur 2 Minuten später der zweite Bad Boller Treffer. Čolić mit einem herrlichen Flankenwechsel von der linken Bad Boller Angriffsseite. Govorušić jagte den Ball satt und unhaltbar aus halbrechter Position in die Maschen zum 0:2. In der 60.Minute erzeilte der Gastgeber per Freistoß und Traumtor in den Winkel aus 20 Metern den 1:2 Anschlusstreffer. Weilimdorf witterte nochmals Morgenluft und warf alles nach vorne. Bad Boll verteidigte den Vorsprung aber geschickt und hatte nur noch eine wirklich brenzlige Szene zu uberstehen. Eine Volleyabnahme nach einem Eckball von Arslan strich knapp am Bad Boller Tor vorbei. Bad Boll beschränkte sich aufs Kontern und kam zu seinen Möglichkeiten. Petričević mit sattem Schuss aus 25 Metern knapp neben das Tor (70.). Nach sehenswerter Kombination zwischen Škrobić und Govorusic rettete Ferdek im Weilimdorfer Tor per Glanzparade gegen Govorušić (84.). In der 89. Spielminute setzte sich Škrobić über die rechte Bad Boller Angriffseite durch, seinen Rückpass setzte Govorušić knapp über die Querlatte. Am Ende blieb es bei einem hart umkämpfen aber verdienten Sieg für den TSV Bad Boll, der sich und seinen Fans mit diesem Auswärtssieg eine echtes Spitzenspiel am kommenden Sonntag im Bad Boller Bollwerkstadion ermöglicht hat. Da treffen dann der punktgleiche aktuelle Tabellenführer und hoch gehandelte Aufstiegsfavorit TSV Oberensingen und der neue Tabellenzweite TSV Bad Boll aufeinander.

TSV Bad Boll: Lang, Nicastro, Unger, Schöll, Gress, Çeküç, Petričević, Ruther (83. Hartmann), Čolić (76. Sönmez), Mädel (70. Škrobić), Govorušić.

Zuschauer: 100; Schiedsrichter: Manuel Schmauß

Sonntag, 5. März 2023 Testspiel: TSV Bad Boll II gegen 1. FC Donzdorf II, Endstand 1:2 (0:0)

Vorschau:

Am kommenden Sonntag, 12. März 2023 kommt es im Bollwerkstadion im erlengarten zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten TSV Bad Boll und dem Aufstiegsfavoriten TSV Oberensingen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Der TSV Bad Boll steigt ebenfalls am kommenden Sonntag in die zweite Saisonhälfte mit  einem Auswärtsspiel beim 1. Göppinger Sportverein II. Auch hier startet die Partie um 15:00 Uhr.


7:0 Sieg im letzten Testspiel beim TSV Deizisau
27.02.2023

7:0 Sieg im letzten Testspiel beim TSV Deizisau

1. Mannschaft

Am vergangenen Sonntag gewann der TSV Bad Boll sein letztes Testspiel beim TSV Deizisau mit 7:0. Das erste Punktspiel im Jahr 2023 führt die Landesligamannschaft des TSV Bad Boll dann am kommenden Wochenende nach Weilimdorf.mehr lesen >

 
27.02.2023

7:0 Sieg im letzten Testspiel beim TSV Deizisau

1. Mannschaft
7:0 Sieg im letzten Testspiel beim TSV Deizisau

Testspiele TSV Bad Boll 1 und TSV Bad Boll 2

Sonntag, 26. Februar 2023 TSV Deizisau gegen TSV Bad Boll 1, Endstand 0:7 (0:2), Tore: Čolić (3), Govorušić (2), Hartmann, Ruther

Sonntag, 26. Februar 2023 TSV Bad Boll 2 gegen SV Westerheim 2, Endstand 4:1 (2:1), Tore: Kölle (2), Nikci, Tengler

Start Landesliga Rückrunde Saison 2022/23:

Sonntag, 5. März 2023 TSV Weilimdorf gegen TSV Bad Boll 1, Anspiel 15:00 Uhr

Testspiel: Sonntag, 5. März 2023  TSV Bad Boll 2 gegen 1. FC Donzdorf 2, Anspiel 15:00 Uhr


Unentschieden im Testspiel gegen den FV Illertissen II
20.02.2023

Unentschieden im Testspiel gegen den FV Illertissen II

1. Mannschaft

Gegen den FV Illertissen II gelang dem TSV Bad Boll ein 3:3-Unentschieden.mehr lesen >

 
20.02.2023

Unentschieden im Testspiel gegen den FV Illertissen II

1. Mannschaft
Unentschieden im Testspiel gegen den FV Illertissen II

Testspiel TSV Bad Boll I:

Samstag, 18. Februar 2023 TSV Bad Boll 1 gegen FV Illertissen 2, Endstand 3:3 (2:1), Tore: Subašić, Çeküç, Petricevic

Die nächsten Testspiele:

Donnerstag, 23. Februar 2023 TSV Bad Boll II gegen TG Reichenbach u.R., Anspiel 19:30 Uhr

Sonntag, 26. Februar 2023 TSV Deizisau gegen TSV Bad Boll 1, Anspiel 15:30 Uhr

Sonntag, 26. Februar 2023 TSV Bad Boll 2 gegen SV Westerheim 2, Anspiel 15:30 Uhr

Start Landesliga Rückrunde Saison 22/23:

Sonntag, 5. März 2023 TSV Weilimdorf gegen TSV Bad Boll I, Anspiel 15:00 Uhr


» zum Archiv mit älteren Einträgen

Spieler · 1. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...
TSV Bad Boll auf FuPa
 
Spiele · 1. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...
TSV Bad Boll auf FuPa

Tabelle
... lade FuPa Widget ...
Landesliga Württemberg Staffel 2 auf FuPa