Spieler · 1. Mannschaft
 
Spiele · 1. Mannschaft

Fußball beim TSV Bad Boll

Der Fußball gehört nach wie vor zu den beliebtesten Sportarten im Land und hat daher auch in unserem Verein einen hohen Stellenwert.

Die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung im TSV Bad Boll organisiert den Spielbetrieb für die Aktiven, unsere zahlreichen Jugendmannschaften, die AH, und die „Freizeit-Kicker“.

Unsere Aktiven spielen nun schon seit 10 Jahren in der Landesliga Staffel 2, d.h. in der zweithöchsten Liga im Württembergischen Fußballverband. Hier wird intensiver Leistungssport im Amateurfußball betrieben – und wir freuen uns, dass der TSV auf diesem Niveau mit vielen anderen sportlich ambitionierten und zum Teil wesentlich größeren und finanzkräftigeren Vereinen mithalten kann und wir schon einige schöne sportliche Erfolge feiern konnten.  

In der Jugendabteilung können wir den Kindern und Jugendlichen von den Bambinis und Knirpsen bis zur A-Jugend durchgängige Trainings- und Spielmöglichkeiten bieten. Unsere Mannschaften werden von qualifizierten Trainern und Übungsleitern betreut. In den Altersstufen von der D- Jugend bis zur A-Jugend haben wir uns mit den Nachbarvereinen GSV Dürnau und 1. FC Heiningen zur „Jugendspielgemeinschaft Voralb“ zusammengeschlossen.

Unsere älteren und ehemaligen aktiven Spieler halten sich in der Seniorenabteilung fit. Es wird regelmäßig trainiert, und natürlich wird auch die Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt. Ab und zu werden Freundschaftsspiele ausgetragen und die AH nimmt auch noch regelmäßig am Spielbetrieb in der Seniorenrunde im Bezirk Neckar-Fils teil.        

Die „Freizeit-Kicker“ trainieren ebenfalls regelmäßig, d.h. im Sommer auf dem Platz und im Winter in der Halle, tragen Freundschaftsspiele aus und nehmen an Fußball-Turnieren teil.

 

 

 
Neuigkeiten:
1. Mannschaft
17.10.2025

Li-La-Laune-Dino tanzt unterm Kaiserberg

1. Mannschaft

Die Landesliga-Kicker des TSV Bad Boll unterliegen in einem Testspiel dem Oberligisten 1.Göppinger Sportverein erwartungsgemäß mit 1:3. -Von Udo Weber-mehr lesen >

 
17.10.2025

Li-La-Laune-Dino tanzt unterm Kaiserberg

1. Mannschaft

Flutlichtspiele haben ihren ganz besonderen Charme und versprühen ein Hauch von Champions League-Atmosphäre im weiten Rund: So auch bei der Testspielbegegnung zwischen dem 1. Göppinger SV, aktuell Tabellen-17. der Oberliga Baden-Württemberg, und dem Siebten der Landesliga Staffel II, dem TSV Bad Boll, am Mittwochabend an der Göppinger Hohenstaufenstraße.

In einer sehr temporeichen und unterhaltsamen Partie, die über weite Strecken auf Augenhöhe geführt wurde, agierten die Gäste aus einer kompakten Defensive heraus und setzten auf offensive Nadelstiche. Die Hausherren hingegen standen hoch und zogen vom Anpfiff weg ihr exzellentes Kombinations- und Offensivspiel auf, um den frech und selbstbewusst aufspielenden Landesliga-Dino in Bedrängnis zu bringen. Mit jeder Menge Herzblut und vollem Körpereinsatz hielt der bissige Underdog jedoch eindrucksvoll dagegen und machte dem haushohen Favoriten über weite Strecken der Begegnung das Leben extrem schwer. Unter dem Strich stand ein verdienter 3:1-Erfolg für die Oberliga-Kicker gegen einen bissigen und über sich hinauswachsenden Landesliga-Dino zu Buche.

Mit dem Rhythmus im Blut und Chilischoten in den Hüften waren die Protagonisten aus den Katakomben geschossen gekommen und hatten den Zuschauern ein Sambatänzchen der Extraklasse geboten.

Für die erste Broadway-reife Showeinlage der Begegnung sorgten die Gäste nach 19 Minuten: Da hatte Bad Bolls Matteo-Pio Stefania perfekt für seinen kongenialen Sturmpartner und Bad Bolls Capitano Baran Ates durchgesteckt. Der zog in die Box und jagte die Kugel aus zwölf Metern unhaltbar für Göppingens Keeper Matthias Layer in den rechten Knick (1:0/19.). In der 26. Minute packte Göppingens Standard-Virtuose Mergin Neziri seine Violine aus, aber sein Freistoß aus 18 Metern und halbrechter Position fidelte um Haaresbreite über den Querbalken. Nur 180 Sekunden später gab Göppingens Konzertmeister Neziri sein Kontrabass-Solo zum Besten und hämmerte die Murmel aus 20 Metern und halblinker Position ins linke Toreck (1:1/29.). In der 35. Minute ließ GSV-Kicker Chigaemezu Francis Ubabuike im linken Mittelfeld die Funken sprühen, bretterte über die linke Außenbahn, zog in den Sechzehner der Gäste, aber sein Schuss aus 14 Metern und halblinker Position wurde von Bad Bolls Security-Mitarbeiter Nathan Winter mit einer Monstergrätsche schockgefrostet und aus der Gefahrenzone befördert. Kurz vor dem Seitenwechsel sorgte Bad Bolls Distanzschuss-Spezialist Adil Kovacic für ein lautes Raunen im weiten Rund: Mit einem spitzbübischen Kunstschuss aus 30 Metern und halblinker Position trickste der 33-Jährige den zu weit vor seinem Gehäuse stehenden GSV-Keeper Layer aus, aber das Leder flog knapp über das Gehäuse (43.). In der 53. Minute ließ es TSV-Kicker Stefania jucken, aber seine Wuchtbrumme aus 18 Metern und halbrechter Position wurde von Göppingens Schlussmann Layer mit einer Glanzparade entschärft. Nur vier Zeigerumdrehungen später hatte GSV-Kicker Filip Milisic den Führungstreffer auf dem Schlappen, aber sein perfekt getretener Freistoß aus 22 Metern und halbrechter Position zischte wie ein eisgekühltes Selters am rechten Knick vorbei (57.). In der 66. Minute packte GSV-Kicker Adrian Freiwald die Wumme aus und feuerte die Kugel aus 17 Metern in die Maschen (2:1/66.). In der 79. Minute steckte Göppingens Routinier Denis Lübke perfekt für seinen Teamkollegen Oguzhan Kececi durch, der das Spielgerät aus zehn Metern und halblinker Position am langen Pfosten vorbeijagte. Nur zwei Minuten später tankte sich GSV-Kicker Freiwald gekonnt durch das Zentrum, zog in den Strafraum der Gäste, aber seine Fackel aus zwölf Metern wurde von Bad Bolls Schlussmann Abdul Obuz mit einer Monsterparade entschärft (81.). Mit einem scharf getretenen Distanzschuss aus dem linken Halbfeld heraus, feuerte GSV-Kicker Kececi den Ball auf das Gehäuse des Landesliga-Dinos. Bad Bolls Keeper und Fels in der Brandung Obuz entschärfte das Geschoss jedoch, ließ aber klatschen und spielte das Leder seinem Gegenspieler Kevin Dicklhuber unglücklich in die Beine. Der staubte handlungsschnell ab und stellte damit den 3:1-Endstand (84.) her.

„Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich sehr zufrieden. Die Jungs haben über 90 Minuten hinweg vollen Einsatz gezeigt und sich gegen einen starken Gegner teuer verkauft“, stellte Bad Bolls Headcoach Pascal Römpfer nach Schlusspfiff freudestrahlend fest.


13.10.2025

TSV Bad Boll holt vierten Sieg in Folge

1. Mannschaft

Die Römpfer-Elf bezwingt im Erlengarten den GSV Maichingen mit 3:2.mehr lesen >

 
13.10.2025

TSV Bad Boll holt vierten Sieg in Folge

1. Mannschaft

Die Gäste präsentierten sich als unbequemer Gegner, der wenig in das Spiel investieren wollte. Dazu kam gnadenlos gute Effektivität, was das Ausnutzen der Torchancen betraf. Dreimal schoss der Gast ernsthaft auf das Tor von Bad Bolls Schlussmann Max Piegsa, zwei Treffer waren die Folge. Am Ende brachte Bad Bolls bester Spieler Fabio Malerba mit seinen zwei Treffern zum 2:2 und 3:2 seine Farben auf die Siegerstraße. 

Bereits in der achten Minute ging Maichingen durch Ferrelli mit 1:0 in Führung. Piegsa im Bad Boller Tor war gegen den satten Flachschuss aus zehn Metern machtlos. Nur drei Minuten später zeigte der gut leitende Schiedsrichter Kirigenda nach Foulspiel auf den Elfmeterpunkt. Der ansonsten sehr sichere Elfmeterschütze Ates scheiterte am Gästetorhüter Rapp. 

Der Bad Boller Treffer fiel dann aber in der 17. Minute: Nach einem Eckball von Ascherl von der rechten Seite wuchtete Ruther den Ball aus zentraler Position per Kopf zum 1:1 ins Tor. Die Freude über den schnellen Ausgleich währte auf Bad Boller Seite nicht lange. Der Gast ging nach Flanke von Ferrelli und Flugkopfball von Demolli mit 2:1 in Führung. Beim Kopfball verletzte sich der Torschütze schwer an der Schulter und musste ausgewechselt werden (26.). Bad Boll hatte noch vor der Pause eine weitere hochkarätige Torchance durch Ates, der verzog nach einer Ecke von Ascherl den Ball volley über die Maichinger Latte. 

Hälfte zwei spielte sich weitgehend in der Maichinger Hälfte ab. Bad Boll war die spielbestimmende Mannschaft und belohnte sich für ihr Engagement. In der 63. Minute legte Ates mit dem Rücken zum Tor stehend auf Malerba ab, dessen satter Flachschuss aus 17 Metern schlug unhaltbar zum 2:2 im Maichinger Tor ein. 

Fünf Minuten später geriet eine Faustabwehr von Rapp im Maichinger Tor zu kurz, Ruther reagierte am schnellsten, brachte den Schuss aber nicht aufs Tor. Der Siegtreffer der Gastgeber fiel in der 73. Minute. Nach schöner Vorarbeit von Ruther kam Malerba an den Ball, der mit seinem zweiten Treffer aus 15 Metern das 3.2 markierte. Eine weitere, ganz dicke Torchance für den Gastgeber gab es in der 81. Minute, als Falzone Ruther in Szene setzte. Dieser zwang GSV-Keeper Rapp zu einer Glanzparade, den Abpraller eroberte Römpfer, doch auch dessen Schuss meisterte Rapp. 

TSV Bad Boll: Piegsa – Caliandro, Caliskan, Gut, Ascherl (77. Mändle), Seltenreich, Malerba (89. Kovacevic), Strodel, Ruther (88. Stefania), Ates, Römpfer (90. Winter).

 

Sonntag, 12.10.2025 GSV Dürnau - TSV Bad Boll II 3:1 (2:0); Tor Adrian Escalada

 

Vorschau:

Samstag, 18.10.2025 VfL Sindelfingen - TSV Bad Boll, Spielbeginn 15:30 Uhr

Sonntag, 19.10.2025 TSV Bad Boll II - TSG Zell u.A., Spielbeginn 15:00 Uhr


11.10.2025

TSV Bad Boll will vierten Sieg in Folge

1. Mannschaft

Im Erlengarten ist an diesem Sonntag um 15 Uhr der GSV Maichingen zu Gast. (Markus Munz - NWZ v. 11.10.25)mehr lesen >

 
11.10.2025

TSV Bad Boll will vierten Sieg in Folge

1. Mannschaft

Kapitän und Torjäger Baran Ates strebt mit seinem TSV Bad Boll im Heimspiel am Sonntag um 15 Uhr gegen den Tabellenelften GSV Maichingen den vierten Sieg in Folge an. „Die letzten Aufgaben haben wir gut gemeistert und wollen genau so weitermachen“, sagt der 25-Jährige, der in jedem der letzten drei Spiele getroffen hat. In der Vorwoche stockte Ates sein Torekonto mit einem Dreierpack beim MTV Stuttgart auf nunmehr sieben Treffer auf. Damit liegt er gemeinsam mit dem Ex-Boller David Govorusic, der jetzt für Neuhausen trifft, hinter Aykut Durna vom FC Eislingen (9) auf Platz zwei. „Ich will immer noch mehr Tore machen“, erklärt Ates, den einst Tobias Flitsch vom VfB Reichenbach aus der Kreisliga A zum JC Donzdorf in die Landesliga geholt hat.

Dort traf er in den letzten drei Spielzeiten 20, 15 und 22 Mal. In Bad Boll geht Ates in sein drittes Jahr und wurde vor der Saison – für Außenstehende vielleicht überraschend – von den Teamkollegen zum Kapitän gewählt. „Ich hatte auch davor schon eine Führungsrolle und trage gerne die Verantwortung. Die Jungs können jederzeit zu mir kommen und ich will im Training und am Spieltag vorangehen.“ Seine Stellvertreter sind Toni Terell Suddoth, der unter Trainer Pascal Römpfer in dieser Saison einen Leistungssprung gemacht hat, und Moritz Seltenreich.

„Zu Saisonbeginn haben wir nicht schlecht gespielt, aber in meist engen Spielen mit knappen Ergebnissen keine Punkte geholt. Da hat uns, bis auf das Köngen-Spiel, oft nur etwas Glück gefehlt, auch konnten wir den Plan des Trainers noch nicht zu hundert Prozent umsetzen“, analysiert Ates den bisherigen Saisonverlauf. Römpfer fordert Intensität, lässt seine Mannschaft meist hoch anlaufen und direkt umschalten. Der Strafraumstürmer Ates kommt gut mit diesem Stil klar und lässt sich auch mal zurückfallen. „Wir hatten viele Neuzugänge, da hat die Eingewöhnung etwas gebraucht, aber wir werden immer besser eingespielt, jeder kennt mittlerweile genau seine Aufgaben. Das Trainerteam macht es menschlich und fußballerisch wirklich überragend“, sagt Ates. Deshalb glaubt er auch nicht an einen neuerlichen Einbruch wie in den beiden Vorjahren, als der TSV nach gutem Start jeweils in eine Krise geriet und den Trainer tauschen musste.

Der FC Eislingen gastiert ebenfalls an diesem Sonntag beim Verbandsliga-Absteiger und aktuellen Vorletzten TV Echterdingen. Der SC Geislingen muss zum TSV Bernhausen. Im Spitzenspiel empfängt der TSGV Waldstetten den TSV Köngen.


11.10.2025

TSV Bad Boll will vierten Sieg in Folge

1. Mannschaft

Im Erlengarten ist an diesem Sonntag um 15 Uhr der GSV Maichingen zu Gast. (Markus Munz - NWZ v. 11.10.25)mehr lesen >

 
11.10.2025

TSV Bad Boll will vierten Sieg in Folge

1. Mannschaft

Kapitän und Torjäger Baran Ates strebt mit seinem TSV Bad Boll im Heimspiel am Sonntag um 15 Uhr gegen den Tabellenelften GSV Maichingen den vierten Sieg in Folge an. „Die letzten Aufgaben haben wir gut gemeistert und wollen genau so weitermachen“, sagt der 25-Jährige, der in jedem der letzten drei Spiele getroffen hat. In der Vorwoche stockte Ates sein Torekonto mit einem Dreierpack beim MTV Stuttgart auf nunmehr sieben Treffer auf. Damit liegt er gemeinsam mit dem Ex-Boller David Govorusic, der jetzt für Neuhausen trifft, hinter Aykut Durna vom FC Eislingen (9) auf Platz zwei. „Ich will immer noch mehr Tore machen“, erklärt Ates, den einst Tobias Flitsch vom VfB Reichenbach aus der Kreisliga A zum JC Donzdorf in die Landesliga geholt hat.

Dort traf er in den letzten drei Spielzeiten 20, 15 und 22 Mal. In Bad Boll geht Ates in sein drittes Jahr und wurde vor der Saison – für Außenstehende vielleicht überraschend – von den Teamkollegen zum Kapitän gewählt. „Ich hatte auch davor schon eine Führungsrolle und trage gerne die Verantwortung. Die Jungs können jederzeit zu mir kommen und ich will im Training und am Spieltag vorangehen.“ Seine Stellvertreter sind Toni Terell Suddoth, der unter Trainer Pascal Römpfer in dieser Saison einen Leistungssprung gemacht hat, und Moritz Seltenreich.

„Zu Saisonbeginn haben wir nicht schlecht gespielt, aber in meist engen Spielen mit knappen Ergebnissen keine Punkte geholt. Da hat uns, bis auf das Köngen-Spiel, oft nur etwas Glück gefehlt, auch konnten wir den Plan des Trainers noch nicht zu hundert Prozent umsetzen“, analysiert Ates den bisherigen Saisonverlauf. Römpfer fordert Intensität, lässt seine Mannschaft meist hoch anlaufen und direkt umschalten. Der Strafraumstürmer Ates kommt gut mit diesem Stil klar und lässt sich auch mal zurückfallen. „Wir hatten viele Neuzugänge, da hat die Eingewöhnung etwas gebraucht, aber wir werden immer besser eingespielt, jeder kennt mittlerweile genau seine Aufgaben. Das Trainerteam macht es menschlich und fußballerisch wirklich überragend“, sagt Ates. Deshalb glaubt er auch nicht an einen neuerlichen Einbruch wie in den beiden Vorjahren, als der TSV nach gutem Start jeweils in eine Krise geriet und den Trainer tauschen musste.

Der FC Eislingen gastiert ebenfalls an diesem Sonntag beim Verbandsliga-Absteiger und aktuellen Vorletzten TV Echterdingen. Der SC Geislingen muss zum TSV Bernhausen. Im Spitzenspiel empfängt der TSGV Waldstetten den TSV Köngen.


06.10.2025

Torjäger Ates trifft auswärts dreimal

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll gewinnt beim MTV Stuttgart klar mit 4:1.mehr lesen >

 
06.10.2025

Torjäger Ates trifft auswärts dreimal

1. Mannschaft

Am Ende der Begegnung stand ein klarer Auswärtssieg, der TSV Bad Boll behauptete sich mit 4:1 beim MTV Stuttgart. Während des Spiels war der Ausgang lange Zeit nicht so klar. Die Partie auf dem nassen, aber gut bespielbaren Rasen hätte für den Gast kaum besser beginnen können. Der Gastgeber mit fatalem Fehler im Spielaufbau, Ruther bediente Ates, der alleine gegen Torhüter Lalo nur durch ein Foul zu bremsen war. Den Elfmeter verwandelte Ates selbst platziert zur frühen Führung in der 7. Minute. 

Trotz des Rückstands kam Stuttgart besser ins Spiel und kombinierte geschickt. Bad Boll konterte gefährlich. In der 30. Minute bediente Strodel mit einer exakten Flanke von links Torjäger Ates im Zentrum, der per Kopf das 0:2 nachlegte. Als sich fünf Minuten später MTV-Kapitän Weippert mit gelb-roter Karte verabschiedete, sah alles nach einem klaren TSV-Erfolg aus.

Doch der Gastgeber warf alles in die Waagschale und drückte Bad Boll trotz dessen Überzahl in die eigene Hälfte. Dennoch hätte Ates fast in der 44. Minute seinen dritten Treffer erzielt, er verzog über die Querlatte. In der 45. Minute fiel der Anschlusstreffer für die nie aufsteckenden Gastgeber. Özocak traf mit einem Freistoß und Schützenhilfe der TSV-Mauer. Der MTV kam hochmotiviert aus der Pause, drei dicke Chancen folgten. Lukic setzte den Ball frei neben den Kasten (52.). 

Özocak wurde an der Strafraumlinie freigespielt, sein Schuss war zu unplatziert und Piegsa hielt (58.). In der 65. Minute setzte sich Özocak gegen vier Boller durch, Piegsa klärte per Fußabwehr. In der 80. Minute musste Suddoth mit einer klaffenden Platzwunde am Kopf ärztlich versorgt werden, das Spiel war 15 Minuten unterbrochen. Auch der Gegenspieler erlitt bei dem Zweikampf eine Kopfverletzung. Nach Wiederanpfiff war der Gastgeber aus dem Rhythmus und schien auch der hohen Laufbereitschaft in Unterzahl Tribut zollen zu müssen. Bad Boll nutzte diese Situation eiskalt. Der Gastgeber verlor den Ball am eigenen Strafraum, Falzone passte auf Ates, der im MTV-Strafraum mit einem Schuss aus zehn Metern das vorentscheidende 1:3 und seinen dritten Treffer in dieser Partie markierte (90.). Kurz vor Schluss konterte Bad Boll über Ates, der den Ball auf Stefania ablegte, der zum 1:4 vollendete. Der TSV ist nach acht Spielen mit 13 Punkten Siebter und im Soll.

TSV Bad Boll: Piegsa – Suddoth (80. Caliandro), Caliskan, Gut, Ascherl, Seltenreich (90. Braun), Malerba (67. Kovacic), Strodel (73. Falzone), Ruther, Ates, Römpfer (88. Stefania).

 

Vorschau:

Sonntag, 12.10.2025 TSV Bad Boll - GSV Maichingen, Anspiel 15:00 Uhr

Sonntag, 12.10.2025 GSV Dürnau - TSV Bad Boll II, Anspiel 15:00 Uhr

Samstag, 18.10.2025 VfL Sindelfingen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:30 Uhr

Sonntag, 19.10.2025 TSV Bad Boll II - TSG Zell u.A., Anspiel 125:00 Uhr


29.09.2025

Im Derby verdienter Sieg für Bad Boll

1. Mannschaft

Der Gastgeber lässt den FC Eislingen nicht ins Spiel kommen und nutzt seine Chance zum 1:0-Erfolg. Von Markus Munz - NWZ vom 29.09.2025mehr lesen >

 
29.09.2025

Im Derby verdienter Sieg für Bad Boll

1. Mannschaft

Lange sah es in einem chancenarmen Duell zwischen dem TSV Bad Boll und dem FC Eislingen nach einer torlosen Punkteteilung aus, doch dann entschied Torjäger Baran Ates das Landesliga-Derby mit seinem Treffer in der 73. Minute zu Gunsten der Gastgeber. Bad Bolls Kapitän hatte sich am zweiten Pfosten seinen Bewachern entzogen und verwertete technisch anspruchsvoll einen als Aufsetzer scharf hereinrauschenden Flankenball von Toni Terell Suddoth, der sich auf der rechten Seite energisch durchgesetzt hatte. Der FCE fand auf den Rückstand keine Antwort mehr und ging nach zuvor fünf Siegen in Folge zum zweiten Mal in dieser Saison als Verlierer vom Platz.

Bad Boll feierte verdient seinen dritten Saisonsieg und den ersten im heimischen Erlengarten. „Wir sind jetzt in jedem Heimspiel in Führung gegangen und konnten bisher trotzdem keinen Sieg holen“, freute sich TSV-Trainer Pascal Römpfer über das Erfolgserlebnis vor rund 250 Zuschauern, „wir haben vor dem Spiel versucht, Derby-Lust zu entfachen und wollten hoch pressen, um Eislingen nicht ins Spiel kommen zu lassen. Den Sieg haben wir uns über die Basics unterm Strich auch klar verdient.“

Die erste Chance der Partie hatte Landesliga-Torschützenkönig Aykut Durna, der in der achten Minute von Robin Reichert, dem Vertreter des gesperrten Kevin Gromer, in Szene gesetzt wurde, doch Bad Bolls Torhüter Max Piegsa blieb per Fußabwehr der Sieger in diesem Duell. In der Folge passierte vor den Toren lange Zeit nichts mehr, die erste Hälfte ging kämpferisch geprägt zu Ende, wobei die bisherige Überraschungsmannschaft aus Eislingen bereits hier Probleme offenbarte und auch nach dem Seitenwechsel trotz eines frühen Abschlusses von Haydar Öztürk (46.) nicht in die Gänge kam.

„Das Ergebnis geht heute in Ordnung. Bad Boll wollte den Sieg mehr, sie waren in jeder 50:50-Situation giftiger“, erklärte FC-Trainer Tim Schöller, der nur drei Auswechselspieler aufbieten konnte, davon zwei Urlaubs-Rückkehrer. „Wir mussten viele Ausfälle kompensieren, aber das gilt nicht als Ausrede. Es lag nicht an den Spielern, die in die Mannschaft gekommen sind, sondern wir waren durch die Bank nicht gut genug, haben uns zu wenig bewegt und hatten keine gute Zweikampfquote. Deshalb haben wir uns extrem schwergetan“, analysierte Schöller.

Fast wäre sein Team trotzdem noch mit einem Punkt aus dem Derby gegangen, doch dann setzte Toni Terell Suddoth zu seinem Antritt an und leitete das Tor des Tages ein. „Wir haben uns die Fehler der vorherigen Spiele zu Herzen genommen und hatten im Unterschied dazu heute keinen Bruch mehr in unserem Spiel“, sagte Suddoth, nachdem der Dreier relativ problemlos über die Zeit gebracht worden war, „wir wussten, dass wir Eislingen nicht ins Spiel kommen lassen dürfen und wollten selbstbewusst und dominant auftreten. Die Null wollten wir unbedingt halten.“

Trainer Römpfer hatte trotz weniger Abschlüsse sein Team in der Halbzeit darauf eingestellt, dass die eine Chance zum Siegtreffer kommen würde. „Wir haben einige Überzahlsituationen nicht clever genug rausgespielt, deshalb hatten wir wenig richtig klare Aktionen. Aber das Tor haben wir dann schön über die Seite herausgespielt und Baran macht das richtig gut“, lobte Römpfer, selbst Stürmer zu seiner aktiven Zeit, „wir konnten uns heute auf unseren Torjäger verlassen.“ 

TSV Bad Boll: Piegsa – Suddoth, Caliskan, Gut, Ascherl (80. Caliandro), Seltenreich (83. Falzone), Malerba (83. Kovacic), Römpfer, Ruther, Strodel (86. Stefania), Ates (90.+1 Mändle).

FC Eislingen: Kuhn – Reichert (63. Hölzli), Leonhardt, Bühler, Köse, Sari, Mandir (76. Cseri), Hodzic, Öztürk, Yalcin (59. Trebuth), Durna.

 

Sonntag, 28.09.2025 SF Jebenhausen - TSV Bad Boll II, Endstand 3:0 (2:0)

 

Vorschau:

Sonntag, 05.10.2025 MTV Stuttgart - TSV Bad Boll, Anspiel15:00 Uhr

Sonntag, 12.10.2025 GSV Dürnau - TSV Bad Boll II, Anspiel 15:00 Uhr

Sonntag, 12.10.2025 TSV Bad Boll - GSV Maichingen, Anspiel 15:00 Uhr


» zum Archiv mit älteren Einträgen


Chronik: 100 Jahre Fußball beim TSV BAD BOLL

Unsere Fußball-Abteilung hat eine lange Tradition im Verein. 
Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Chronik über 100 Jahre Fußball - 1921 bis 2021 - zum Download zur Verfügung stellen zu können:

Chronik_100_Jahre_Fußball_TSV_BAD_BOLL

Viel Vergnügen!